
MakerSpace in Kiga und Schule: Bauen, Basteln und Konstruieren mit verschiedenen Materialien

Jedes Kind besitzt einen Forscher- und Entdeckergeist. Die Ansätze der Maker-Bewegung können bereits im Kindergarten und in der Schule zum Tragen kommen. Ausgestattet mit Materialien und Werkzeugen können die Kinder ihre Kreativität ausleben.
Was ist eigentlich die Maker-Bewegung (das Maker-Movement) in Kindergarten und Schule?
Im Zentrum dieser Bewegung steht die Förderung des Forscher- und Entdeckerdrangs, den jedes Kind in sich trägt. Auch wenn digitale Ausstattungen – wie Laptops und Digitalkameras – Teil einer MakerSpace-Umgebung sein können, sind sie, vor allem zu Beginn, nicht zwingend notwendig. Das Experimentieren und die kreative Problemlösung soll im Rahmen der Maker-Bewegung gestärkt und gefördert werden. Bereits in Kindergarten und Kita kann zum Beispiel mit den Betzold MakerSpace-Boxen das Entwickeln eigener Ideen angeregt werden. Wer mehr über MakerSpace-Umgebung und Maker-Bewegung erfahren möchte, findet in der folgenden Veröffentlichung aus dem Bananenblau-Verlag wertvolle Tipps und Anregungen: „Das Maker-Buch für Kita und Primarschule“
Betzold MakerSpace: Konstruktionen aus Holzstäbchen
Holzstäbchen sind für Kinder ein tolles Material, um kreative Ideen umzusetzen. Mithilfe einer Klebepistole können sie die Stäbchen zu zwei- oder dreidimensionalen Formen zusammenfügen.
Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler z. B. für den Matheunterricht geometrische Körper entwerfen. Dabei lernen die Kinder den Aufbau von Quadern, Pyramiden oder Würfeln kennen.
Ganz einfach lassen sich auch schöne Deko-Elemente, wie kleine mit Perlen verzierte Sterne zum Aufhängen, herstellen, wie unsere Social Media-Kollegin Melina hier zeigt:
Das Tolle an den MakerSpace-Boxen ist, dass die Kinder frei und kreativ arbeiten können. Für alle, die aber doch etwas Inspiration suchen, hier eine Bastelanleitung für ein Haus aus Holzstäbchen:
Häuschen aus Holzstäbchen
Material:
- Heissklebepistole und grosse Holzstäbchen (Betzold MakerSpace-Set: Basteln mit Holzstäbchen)
- Schere
So funktioniert’s:
- Zwei Holzstäbchen senkrecht vor sich auf den Tisch legen. Mit der Heissklebepistole waagerecht 6 Holzstäbchen daraufkleben. Wiederholen für die zweite Seitenwand.
- Hausrückseite: 2 Stäbchen waagerecht nehmen und 7 Stäbchen hochkant darauf- kleben. Oben zur Mitte spitz zulaufend abschneiden (Dreieck fürs Dach). Unten ein Stäbchen waagerecht aussen aufkleben, da sonst von den Rundungen der Stäbchen das Haus unten offen wäre
- Haus vorne: jeweils 2 Stäbchen auf ein Stück Holzstäbchen kleben und noch mal 3 auf ein anderes Stück. Mit der Türöffnung zusammenkleben und oben wieder spitz zuschneiden. Aussen unten wieder mit Holzstäbchenstücken zukleben und mit den Enden der Holzstäbchen einen Türsturz machen und ein Herz, wenn gewünscht.
- Alle Hauswände zusammenkleben
- Für das Dach gleich wie mit den Hauswänden verfahren. Nur mit 5 waagerechten Stäbchen. Auf die Wände kleben.
Betzold MakerSpace: Holz
Das Set enthält ein grosses Holzsortiment, u. a. mit Rundhölzern, Holzstäbchen, Holzscheiben und Bastel-Strohhalmen sowie Werkzeug (Hammer, Fuchsschwanzsägen, Handbohrmaschinen) und weiterem Zubehör (Nägel und Drahtstifte, Holzfädelperlen, Heissklebepistolen, Kupferdraht, Jutekordel). Der Fantasie der Schülerinnen und Schüler sind für ihre Holzprojekte damit keine Grenzen gesetzt!
Hier haben wir z. B. Dominosteine und eine Raupe aus Holzscheiben, Holzperlen und Juteschnur gebastelt:
Ein tolles Projekt ist z. B. auch ein Schlüsselboard. Dabei üben die Schülerinnen und Schüler Holz zuzusägen, Nägel einzuschlagen und zu bohren.
Schlüsselboard
Material:
- Holzsortiment, Hammer, Nägel, Jutekordel, ggf. Säge und Bohrer (Betzold MakerSpace-Set Holz)
- schwarzer Stift, z. B. POSCA Grundfarben
So funktioniert’s:
- Wenn gewünscht, das Holzstück auf die entsprechende Länge kürzen.
- Holzstück nach Belieben verzieren. Wir haben den Schriftzug „Home“ mit einem schwarzen Fasermaler aufgemalt. Damit es gelingt, am besten mit Bleistift vorzeichnen.
- Unten in das Holzstück in regelmässigem Abstand Nägel halb einschlagen, sodass noch ein Stück aus dem Holz herausragt.
- Oben mit dem Handbohrer zwei Löcher 5 cm vom linken und rechten Holzrand entfernt bohren. Das Juteseil als Aufhängung von vorn durch die Löcher ziehen und mit einem Knoten an der Rückseite fixieren.
Betzold MakerSpace: Tiny Crafts
Bilderrahmen
Material:
- Strohhalme
- Holzstäbchen
- Juteseil
- Pfeifenputzer (alles enthalten im Betzold MakerSpace-Set Tiny Crafts)
- Klebeband oder Klebestift
So funktioniert’s:
- Die insgesamt 4 Holzstäbchen/Strohhalme auf die gewünschte Länge abschneiden.
- Mit Juteseil/Pfeifenputzer an den Ecken zusammenbinden (Kleben geht natürlich auch).
- Das Bild an der Rückseite des Rahmens mit Klebeband oder Klebestift befestigen.
Betzold MakerSpace: Papier
Unterwasserwelt
Material:
- Transparentpapier
- Papprollen
- Tonkarton
- Klebestift oder Bastelkleber
- Organza-Sortiment (alles enthalten im Betzold MakerSpace-Set Papier)
So Funktioniert's:
- Mit dem Organzastoff das Meer legen.
Fische:
- Die Papprollen mit Tonkarton bekleben.
- Aus dem Tonkarton Flossen ausschneiden und aufkleben. Die Schwanzflosse in die Papprolle innen hineinkleben.
- Vorne einen Kreis aufkleben als Gesicht des Fisches.
Boot:
- Papprolle halbieren und mit Tonkarton bekleben.
- Mast und Fahne ausschneiden und aufkleben.
Qualle:
- Tentakel aus Transparentpapier ausschneiden.
- Aus Transparentpapier eine Kugel formen und die Tentakeln aufkleben.
- Für die Algen grünes Transparentpapier in Form knüllen.
Alles auf dem Organzastoff platzieren.
Noch mehr über die Maker-Bewegung erfahren Sie hier:Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz