LEGO® Education ist ein dynamisches Lernsystem, das vor allem handlungsorientiertes und praktisches Lernen aufgreift. Aus Fehlern wird gelernt, indem diese selbstständig korrigiert werden können. Es vereint also Elemente des multisensorischen und aktiven Lernens. Die Lehrmittel sind auf verschiedene Altersstufen angepasst und begleiten Kinder vom Vorschulalter bis zu den weiterführenden Schulen. Ein grosser Fokus liegt auf fantasievoller und spannender Unterrichtsgestaltung, um das Interesse der Schüler und Kinder zu wecken.
Durch das spielerische Lernen mit Produkten von LEGO® Education bauen Schüler/innen Fähigkeiten aus, die für ihre zukünftige Ausbildung und Karriere eine zentrale Rolle spielen werden. Darunter fallen die Bewältigung von komplexen Aufgaben, Problemlösungsorientierung und das kritische Denken. Aber auch soziale und emotionale Fähigkeiten kommen nicht zu kurz, denn durch die Gruppenarbeit ist die Zusammenarbeit und die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Dabei ist Kreativität gefragt, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Der LEGO® Foundation ist es wichtig, Schüler/innen dabei zu helfen, ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen, offen für Neues zu sein und auch bei schwierigen Herausforderungen motiviert zu bleiben.
Ein grosser Vorteil der Lehrmittel von LEGO® Education ist das selbstständige Arbeiten und eigenständige Kontrollieren der Ergebnisse. Sobald ein erwartetes Ergebnis nicht eintrifft, müssen die Schüler/innen auf Fehlersuche gehen. Durch das selbstständige Auffinden und Ausbessern dieser wird der Lerneffekt erhöht, das Verständnis des Themas vertieft und das Selbstbewusstsein der Schüler/innen gestärkt. Wir empfehlen Ihnen daher, im Unterricht ein eigenständiges Lernen zu ermöglichen, dabei aber eine führende Rolle einzunehmen. So entsteht eine konzentrierte aber freie Lernatmosphäre, in der Fehler nicht verurteilt, sondern zum Lösungsweg dazugehörend angesehen werden.
Mit dem Kauf eines Produktes von LEGO® Education erhalten Sie nicht nur einen technischen und pädagogisch wertvollen Bausatz, sondern auch Zugang zu kostenlosem Unterrichtsmaterial. Darin enthalten sind verschiedene Unterrichtseinheiten für MINT-Fächer, Deutsch und digitale Bildung. Wir bieten Ihnen ausserdem umfangreiche Fortbildungsangebote im Umgang mit Produkten von LEGO® Education, Hardware sowie Software, damit Sie als Lehrkraft auf dem neuesten Stand und optimal auf den Unterricht vorbereitet sind.
Die Produkte begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, die Welt um sie herum zu verstehen. Das Produktsortiment im Bereich Kita und Kindergarten fördert die Sozialkompetenz, die emotionale Entwicklung, die Feinmotorik und stärkt die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder. LEGO® Education ist es ausserdem wichtig, bereits erstes Interesse für MINT-Themen spielerisch zu wecken. Das Produktangebot für Kita und Kindergarten ist Bestandteil des LEGO® Education Lernkontinuums.
Für den ersten Kontakt mit Technik und Programmierung eignet sich WeDo 2.0 hervorragend. Es verbindet das bekannte Steinsystem von LEGO® mit einer intuitiven Programmiersoftware, die über Drag-and-drop gesteuert wird. So entsteht ein leicht verständliches Lernsystem, das logisches Denken fördert, Spass macht und Interesse an MINT-Fächern schafft.
Dieses Set erlaubt es Primarschülern Physik hautnah zu erleben. Physikalische Konzepte wie Kraft oder Bewegung lassen sich mit den Modellen dank Rollen, Zahnräder, Federn, Achsen etc. veranschaulicht darstellen und sind so leichter nachvollziehbar. Mit den eigenen Händen können die Kinder Modelle aus der Welt des Sports bauen. Das Lernkonzept besteht aus zwei Einheiten mit jeweils sieben Aufgaben, die sich an Lehrplänen der MINT-Fächer orientieren.
LEGO® Education SPIKE™ Essential gibt Ihren Schüler/innen in der Primarschule einen handlungsorientierten Einblick in die Grundlagen der Programmierung und ist zugeschnitten auf Ihren Lehrplan. Das Set motiviert Kinder, MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken und zu erforschen. Ziel ist es, die sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln.
Dieses neue Lernkonzept von LEGO® erweitert WeDo 2.0 mit herausfordernden und praxisorientierten Aufgaben. Das Ziel ist, mit ständig steigenden Anforderungen die Kenntnisse Schritt für Schritt zu erweitern. Begleitend gibt es ausformulierte Unterrichtseinheiten, die auf die Länge der Unterrichtsstunden ausgelegt sind.
Das handlungsorientierte MINT-Lernkonzept erlaubt es Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8 naturwissenschaftliche Themen näher zu erforschen. Dank der 562 Teile können sie verschiedene Modelle bauen, die das Verständnis für physikalische Konzepte fördern. Mithilfe der Bauelemente können zudem Winkel, Längen und Höhen vermessen werden und zur Erstellung einer Datensammlung genutzt werden.
LEGO Education bietet kreative und lehrplangerechte Lernkonzepte für Kindergärten und Schulen , die von der LEGO-Gruppe ständig weiterentwickelt werden. Kinder können mit den bekannten Bausteinen schon früh spielerisch an MINT-Themen herangeführt werden. Durch das handlungsorientierte Lernen anhand von Modellen werden wichtige Fähigkeiten für das spätere Leben angeeignet – alles mit einem spannenden und fantasievollen Lernansatz.
LEGO Education WeDo 2.0 ist für die Klassenstufen 2-4 geeignet und besonders einsteigerfreundlich. Das Lernkonzept ist im Sachunterricht der Gundschule anwendbar. Es behandelt Themen wie Naturwissenschaften, Biologie , Technik, Umwelterziehung und gibt erste Einblicke in die Programmierung. Der besondere Fokus wird auf Gruppenarbeit gelegt, damit gemeinsam Fortschritte erzielt und somit soziale Kompetenzen vermittelt werden.
Das LEGO® Education BricQ Motion Essential Set ist für Primarschulkinder der Klassen 1 bis 4 geeignet. Mit diesem Set können sie Modelle aus der Welt des Sports nachbauen und naturwissenschaftliche Themen erforschen. Es ist keine weitere Ausstattung und kein Programmieren nötig - die Kinder können direkt mit den vorhandenen Bauanleitungen arbeiten. Es beinhaltet zudem neue, LEGO®-Fliesen, welche ein anschauliches und kreatives Mathelernen ermöglichen.
Mit dem LEGO® Education BricQ Motion Essential Personal Learning Kit können Unterrichtsthemen der MINT-Fächer auch im Homeschooling bzw. Fernunterricht umgesetzt werden. Dank der Bauanleitungen können Primarschulkinder aus den 62 Teilen auch zuhause Modelle bauen und physikalisch Experimente durchführen.
LEGO ® Education SPIKE™ Essential gehört zum durchdachten Lernkonzept von LEGO ® Education und eignet sich speziell für den Einstieg. Setzen Sie den Bausatz für Ihre MINT-Themen der Klassenstufen 1 bis 4 ein. Das umfangreiche Set mit Minifiguren, Hub und einigen spannenden Sensoren begeistert Ihre Schüler/innen garantiert, muntert zur Erkundung der ersten Programmierfähigkeiten auf und ist an Ihren Lehrplan angepasst.
LEGO Education SPIKE Prime ist für die Klassenstufen 5-8 geeignet und ein neues Lernkonzept von LEGO Education. Es kann ohne Vorkenntnisse übergreifend für den MINT-Unterricht genutzt werden und deckt gleichzeitig den Lehrplan der einzelnen Fächer Mathematik, Informatik, Physik und Technik ab. Die Inhalte des Lehrkonzeptes sind praxisnah und bieten realitätsbezogene Aufgabenstellungen. Mit der intuitiven, auf Scratch basierenden Drag-and-Drop-Software werden Programmierfähigkeiten weiter geschult und gefördert
Das LEGO® Education BricQ Motion Prime Set ist für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 konzipiert und fördert das Verständnis von Kräften, Bewegungen und Wechselwirkungen mittels einfacher, handlungsorientierter Lerneinheiten. Das Set beinhaltet Bauanleitungen sowie Bauelemente, mit denen sie Winkel, Höhen und Längen messen und Daten für die Analyse und Synthese sammeln können.
Dieses Kit ist die perfekte Ergänzung zum LEGO® Education BricQ Motion Prime Set und wurde für die Klassen 5 bis 8 konzipiert. Mit diesem Kit können Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit zu Hause den Unterrichtsstoff weiter vertiefen – es bietet sich daher perfekt für den Hybridunterricht an. Das LEGO® Education BricQ Motion Prime Personal Learning Kit enthält 78 Teile sowie gedruckte Bauanleitungen.
LEGO MINDSTORMS Education EV3 ist besonders für die Klassenstufen 8-13 geeignet. Der grosse Fokus liegt auf dem EV3 Stein, einem kleinen Computer, der mit der EV3 Software programmiert werden kann. Dabei kann die eigene, intuitive und symbolbasierte EV3 Software oder die textbasierte Programmiersprache Python genutzt werden. Mit Letzterer können die Programmierkenntnisse ausgebaut und berufsnah vermittelt werden. LEGO MINDSTORMS bietet somit die Möglichkeit eigene kreative Ideen und Projekte zu verwirklichen.