Adventsspirale basteln

Eine Adventsspirale aus lufttrocknender Modelliermasse ist eine konsumfreie  und achtsame Alternative zu regulären Adventskalendern.

Statt eines Adventskalenders kann mit wenig Material eine – durch die Waldorfpädagogik inspirierte – Adventsspirale gebastelt werden. Für das vorweihnachtliche Bastelprojekt kann Salzteig, Ton oder lufttrocknende Modelliermasse verwendet werden. Die Tage bis zum Weihnachtsfest werden auf der Spirale mit Murmeln, Sternen, Kastanien oder anderen Dingen markiert. Zusammen mit Kerzen, welche die Adventssonntage oder das Weihnachtsfest kennzeichnen, entsteht im Nu eine einfache und doch wirkungsvolle Dekoration für den Gruppenraum. Eine kleinere Version mit nur vier Vertiefungen für die Kerzen oder Murmeln können die Kinder mit nach Hause nehmen und dort die Adventssonntage abzählen.

Inhalt
  • Die Adventsspirale
  • Weitere Ideen für den Weihnachtscountdown

Altersempfehlung: ab 2 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★★★ lang / 24 Stunden (mit Trocknungszeit)
Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ leicht

Material: lufttrocknende Modelliermasse, Material zum Kennzeichnen der einzelnen Tage (Murmeln, Kastanien, Nüsse etc.)
So geht’s: Modelliermasse zu einer Rolle formen und spiralförmig auslegen. Nun mit den Fingern 24 Mulden in die Modelliermasse drücken. Nach dem Trocknen kann die Adventsspirale farbig gestaltet werden. Die Trocknungszeit beträgt ca. 24 Stunden.
Anwendung in der Vorweihnachtszeit: Die Adventsspirale wird während der Adventszeit auf einem grossen Teller in der Mitte des Morgenkreises aufgestellt. Abwechselnd legt jeden Tag ein Kind eine Murmel in die Vertiefung. Gemeinsam wird so die Zeit bis Weihnachten gekennzeichnet und zusammen mit passenden Liedern und Geschichten thematisiert.

Für die kleinere Version werden lediglich 4 Vertiefungen in die kreisförmig ausgeformte Modelliermasse gedrückt.

Countdown für die Adventszeit

Mit dieser einfachen Idee vergeht die Zeit bis zum Weihnachtsfest wie im Flug. Einfach die Vorlage aus dem Download herunterladen und ausdrucken. Dann wird dem Weihnachtsmann jeden Tag ein neues Stück seines Bartes angeklebt. Hierzu werden kleine Wattekugeln verwendet. Wenn der Bart gefüllt ist, steht Weihnachten vor der Tür. 

Viele weitere Ideen für die Adventszeit mit Kindergartenkindern gibt es hier im Blog, auf Pinterest oder in unserem Newsletter: