Knobelaufgaben und Rätsel für Kinder

Rätsel fördern Kinder und ihre kognitiven Fähigkeiten.
Kleine Rätsel und Knobelspiele machen nicht nur Spass, sie fördern auch die kognitiven Kompetenzen von Kindern und Erwachsenen. Bastelanleitungen für 2 Knobelspiele, kurze Rätsel und Arbeitsblätter als Download gibt es in diesem Beitrag.
Inhalt
  • Das unmögliche Papierpuzzle
  • Türme von Hanoi
  • Rätselfragen
  • Arbeitsblatt: Finde die Unterschiede
  • Arbeitsblatt: Was passt nicht dazu?

Das unmögliche Papierpuzzle

Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Dauer: ★☆☆☆☆ schnell / 2 Minuten
Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ leicht

Material: Schere, 1 Blatt Papier (DIN A4)
So geht’s: Das Blatt Papier wird der Länge nach gefaltet. Nun wieder entfalten und eine Hälfte mit einem Schnitt zu dem Falz halbieren. Die andere Hälfte wird mit 2 Schnitten zur Mitte hin gedrittelt. Das Blatt nun so ausrichten, dass die Seite mit 2 Einschnitten zur Tischkante zeigt. Die rechte Klappe nach oben umknicken und die grosse Klappe der oberen Hälfte Richtung Tischkante klappen. Nun richtet sich in der Mitte des Blattes eine Klappe auf, die es gar nicht geben kann.

Knobelaufgabe: Dieser Basteltipp ist eher eine optische Illusion. Die Kinder können knobeln und raten, wie die Klappe in der Mitte zustande gekommen ist und versuchen, aus dem unmöglich aussehenden Blatt Papier wieder ein reguläres Blatt ohne Lücken zu falten. 

Türme von Hanoi

Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Dauer: ★★★☆☆ mittel / 15 Minuten
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Tonpapier, 3-9 Holzscheiben, Fasermaler
So geht’s: Das Blatt Tonpapier wird mit Linien gedrittelt. Die Holzscheiben sollten unterschiedliche Grössen haben, so dass ein spitz zulaufender Turm entsteht. Zur besseren Übersicht können die Scheiben in unterschiedlichen Farben gestaltet werden.

Knobelaufgabe: Je nach Alter und Erfahrung mit dem Spiel, wird mit 3 oder mehr Scheiben begonnen. Die grösste Scheibe wird auf das linke Feld des Tonpapiers gelegt. Absteigend nach der Grösse der Scheiben wird nun die gewünschte Anzahl weiterer Scheiben auf die erste Scheibe gelegt. Ziel ist es nun, den Turm vom linken Feld zum rechten Feld zu bewegen. Hierbei darf immer nur eine Scheibe je Zug bewegt werden. Die Scheiben dürfen nur aufeinandergestapelt (kleine auf grossen Scheiben und nicht umgekehrt) auf einem Feld abgelegt werden. 

Rätselfragen

Frage: Am Hals eines Stieres ist ein 10 Meter langes Seil befestigt. Sein Futtertrog ist 15 Meter entfernt. Wie schafft es der Stier zum Futter, ohne das Seil zu zerreissen?
Antwort: Er läuft hinüber. Das Seil ist nur am Hals des Stieres befestigt, aber nirgendwo anders.

Frage: Ein Hahn legt ein Ei auf das Dach des Stalls. Zu welcher Seite rollt das Ei vom Dach?
Antwort: Es rollt nicht, weil nur Hühner Eier legen.

Frage: Was kannst du in deiner linken Hand halten, aber nicht in deiner rechten Hand?
Antwort: Den rechten Ellbogen.

Frage: Was ist so gross wie ein Elefant, wiegt aber nichts?
Antwort: Der Schatten eines Elefanten.

Frage: Was wird nasser, je mehr es trocknet?
Antwort: Ein Handtuch.

Frage: Was ist voller Löcher, kann aber Wasser speichern?
Antwort: Ein Schwamm.

Frage: Mias Mutter hat drei Töchter. Eine heisst Lara, die andere heisst Sara. Wie heisst die dritte Tochter?
Antwort: Mia.

Arbeitsblatt: Finde die Unterschiede

Arbeitsblatt: Was passt nicht dazu?