
Lebenslanges Lernen in der Schule mit LEGO® Education: Selbstgesteuert, spielerisch und praxisnah

Lebenslanges Lernen – klingt nach Erwachsenenbildung, oder? Aber tatsächlich beginnt lebenslanges Lernen schon in der Schule. Neue Technologien, pädagogische Konzepte und digitale Tools verändern den Unterricht laufend. Wer da am Ball bleiben will, muss bereit sein, immer wieder Neues zu lernen – egal ob als Schülerin, Schüler oder Lehrkraft.
Zum Glück gibt es inzwischen viele Möglichkeiten, Angebote flexibel, praxisnah und sogar spielerisch zu gestalten. Zum Beispiel LEGO® Education mit kreativen Unterrichtsmaterialien oder dem Betzold DIGIBIZ für die Weiterbildung von Lehrkräften.
Warum lebenslanges Lernen heute so wichtig ist
In dieser immer schneller werdenden Welt, wo pädagogische Konzepte aufgrund der technologischen Fortschritte und Herausforderungen im Fluss und Aufbau sind, ist es wichtig, sich damit immer wieder auseinanderzusetzen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
So wie bei den Schülerinnen und Schülern wird es auch bei Lehrkräften immer Fähigkeiten geben, die weiter vertieft werden können oder neue Fertigkeiten, die gelernt werden müssen. Deswegen ist es hilfreich zu wissen, an wen man sich wenden kann, um das passende Format und Kursangebot zu finden.
- Online- oder Präsenzschulungen,
- lernen in einer Gruppe
- und die Echtzeit-Austauschmöglichkeit sind für viele ein wichtiges Kriterium, um an einer Schulung teilzunehmen.
DIGIBIZ: Fortbildungen für Lehrkräfte – online & vor Ort
Diese Möglichkeit besteht im Betzold DIGIBIZ. Dort können Sie an offenen oder geschlossenen (sprich, nur für eine bestimmte Zielgruppe und auf Nachfrage) Kursen teilnehmen. Weitere Infos und anstehende LEGO® Education Kurse (vor oder nach dem Kauf) finden Sie auf der Betzold DIGIBIZ Webseite.
Falls Sie sich über das Set informieren möchten, melden Sie sich für den Kurs „Einblick in das neue LEGO® Education SPIKE Essential™ Set“ (auf Deutsch) oder „Introduction to the LEGO® Education Spike Essential™ Set“ (auf Englisch) an. Hierzu brauchen Sie das Set nicht vorrätig zu haben. Die LEGO® Education Teacher Training Kurse zu dem Set sind für Lehrkräfte mit dem Set gedacht, um gezielt Übungen, Lerneinheiten und die Verwendung im Unterricht kennenzulernen und auszuprobieren. Diese werden in regelmässigen Abständen auf der DIGIBIZ Webseite angeboten oder Sie kontaktieren uns, um einen Schul- oder Institutionskurs zu organisieren.
DIGIBIZ: Lernorte für Pädagoginnen und Pädagogen an Schule und Kiga
Online und an unseren digitalen Bildungszentren (DIGIBIZ) in Ellwangen, Berlin und Schaffhausen bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu digitaler Bildung an. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an den gültigen Bildungs- bzw. Lehrplänen.
Hier finden Sie das aktuelle DIGIBIZ-Kursprogramm und viele weitere Informationen.
Sie können auch direkt eine individuelle schulinterne Lehrkräftefortbildung an Ihrem Lernort mit uns vereinbaren. Mindestvoraussetzung sind 6 Teilnehmende.
Schreiben Sie ganz einfach Ihre unverbindliche Anfrage und wir erstellen ein individuelles Angebot: [email protected]
Lernen durch Spiel: Mit LEGO® Education Spike™ Essential
Spielen wird leider manchmal gleichgesetzt mit unwichtigem Zeitvertreib. Das ist schade, da man beim Spielen tatsächlich sehr viel lernen kann und das in einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre. So ist es auch leichter, Konzepte zu verstehen und zu behalten.
Deswegen sind die Lernmaterialien von LEGO® Education so konzipiert, dass sie spannend, relevant, praktisch und kreativ gestaltet sind. Sie fordern die Schülerinnen und Schüler heraus, aktiv am Lernprozess teilzunehmen, indem sie Experimente ausprobieren und dabei in Vorbereitung auf ihr Leben nach der Schule Fähigkeiten wie Kommunikation, Zusammenarbeit und Problemlösung verbessern. Gesteuerte und offene Aufgaben fordern sowohl das systematische Denken als auch die Kreativität.
LEGO® Education Spike™ Essential wurde speziell dafür entwickelt, Kinder in der Primarschule zu unterstützen, indem sie gemeinsam mit anderen MINT+ Themen entdecken und erforschen. Dabei lernen sie mehr über Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Kommunikation und Belastbarkeit.
Die acht Einheiten beinhalten über 50 Stunden Inhalt für den Unterricht und zielen darauf ab, den Schülern und Schülerinnen Themen wie Informatisches Denken, Konstruktionswissen/Ingenieurwesen, Informatik/Coding und Energie, Energietransport und Kollision näherzubringen, indem sie darüber experimentieren und forschen. Mit zwei Programmiermöglichkeiten, symbolbasiert und wortbasiert, sind viele Differenzierungsmöglichkeiten denkbar, je nachdem, was passend für die jeweilige Gruppe ist.
Jede Einheit gibt die Möglichkeit für angeleitete und offene Aufgaben, sodass auch hier alle Kinder dort abgeholt werden, wo sie sich vom Wissensstand her befinden.
Das Betzold DIGIBIZ Kursangebot zu LEGO® Education Spike™ Essential deckt nicht nur den Lernbedarf für Lehrkräfte, sondern auch indirekt für Schülerinnen und Schüler ab und ist eine tolle Ergänzung und ein sicherer Lernort, um Neues auszuprobieren oder Bekanntes zu vertiefen. Probieren Sie es doch aus! Wir würden uns freuen.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Cookies