
Was Lehrerinnen und Lehrer leisten - Nichtlehrende Tätigkeiten

© Roman Stetsyk / Fotolia.com
Die Aufgaben von Lehrkräften sind vielfältig – das macht den Lehrberuf abwechslungsreich und Langeweile kommt selten auf. Wie bei einem Eisberg ist der grösste Teil der anfallenden Aufgaben für Aussenstehende in der Regel nicht sichtbar.
Während Unterrichten, Unterrichtsvorbereitung, Korrigieren, die Vorbereitung und Durchführung ausserschulischer Aktivitäten, Elternarbeit oder die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen zu den Kerntätigkeiten gehören, gibt es darüber hinaus noch eine ganze Reihe weiterer Aufgaben, die sogenannten „nichtlehrenden“ Tätigkeiten.
Um diese Aufgaben einmal sichtbar zu machen, haben wir hier eine Liste zusammengestellt, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Liste „nichtlehrender“ Tätigkeiten
- Einsammeln von Zetteln mit Rückmeldungen von Eltern (stets gefolgt von Erinnern, Mahnen und dem Versuch, den Überblick nicht zu verlieren)
- Angaben auf den Rückmeldezetteln verwalten
- Einsammeln von Geld für Klassenfahrten, Unterrichtsmaterial … (ebenfalls stets gefolgt von Erinnern, Mahnen und dem Versuch, den Überblick nicht zu verlieren + die Verantwortung für das Geld)
- Versorgung von kleineren Wunden
- Notfallration Kekse und Äpfel bereithalten, falls ein Kind nichts dabeihat
- Überprüfung der Masernimpfungen
- Entschuldigungen abheften
- Pausenaufsichten
- Putzen von Klassenräumen, wenn der Schulträger am Reinigungsdienst spart.
- Suche nach Möglichkeiten, trotz beschränkter Mittel und unklaren Datenschutzvorgaben digital zu Unterrichten.
- Bei nur stundenweise besetzten Sekretariaten: Kontaktaufnahme mit Eltern, wenn Schüler ohne Abmeldung fehlen.
- Contenterstellung und Betreuung der Schulhomepage
- Kapriziösen Kopierern gut zureden oder Reparaturversuche starten ;-)
- Dinge beschaffen (und selbst bezahlen), die man zur Ausübung des Berufs benötigt.
- Schulbücher auf Schäden kontrollieren, aussortieren, zählen
- Schulgarten und Schultiere pflegen (auch in der unterrichtsfreien Zeit)
- Zeugnisse abheften, austeilen, einsammeln, Unterschriften kontrollieren
- Inventarlisten von Fachräumen und Sammlungen führen, Inventar pflegen, ggf. reparieren
- IT am Laufen halten
- Streit schlichten
- Schüler-Tablets einrichten und warten
- Schulfeste organisieren
- Klassenzimmer streichen
- Erbrochenes aufwischen
- Sozialarbeiter ersetzen
- Listen schreiben
- Grundlegende Erziehungsarbeit leisten
- Körperhygienetipps geben
- Buchung von Unterkünften, Reisemöglichkeiten und Eintrittstickets für Klassenfahrten, Vergleichsangebote einholen
- Räume für Veranstaltungen bestuhlen
- Kopieren, Laminieren, Zuschneiden
- Geänderte Telefonnummern von Erziehungsberechtigten recherchieren
- Schüler trösten
- Kontrolle, ob der Müll im Klassenraum richtig getrennt wurde und Belehrung, falls das nicht der Fall ist (bis in die Oberstufe)
- Schülern und Eltern (mehrfach) den Zugang zur Lernplattform erklären bzw. wie vergessene Passwörter neu erstellt werden können
- Dolmetscher für Elterngespräche organisieren
- Toiletten überprüfen
- Masken- und Abstandskontrolle
- Tische reinigen
- Fieber messen
- Räume lüften
Christoph hat sich auf Betzold TV den Pflichten von Lehrerinnen und Lehrern gewidmet:
An französischen Schulen übernehmen teilweise Angestellte ohne pädagogische Ausbildung Pausenaufsichten, das Kopieren von Materialien oder die Organisation von Klassenfahrten. Hier berichten viele Schulen von nur zu weit auseinanderliegenden Reinigungsintervallen, sporadisch besetzten Sekretariaten und Hausmeisterdiensten. Auch Schulleitungsstellen sind oft nicht besetzt. Einen externen IT-Service können sich nur wenige Schulen leisten. Da diese Aufgaben erledigt werden müssen, springen vielerorts Lehrerinnen und Lehrer ein.
Und trotzdem ist der Lehrberuf für viele der schönste Beruf der Welt – gerade auch wegen der vielfältigen Aufgaben. Nur: Würden einige der „nichtlehrenden“ Aufgaben wegfallen, stünden mehr Ressourcen für die Kernaufgaben zur Verfügung und die Belastung von Lehrkräften könnte verbessert werden.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz