
Geschenke für Referendarinnen und Referendare

Rawf8 – stock.adobe.com
Referendarinnen und Referendare wie auch fertig ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden von Freunden und Verwandten gerne mit Dingen beschenkt, die mit dem Lehrerleben in Verbindung stehen. Gerade, wenn im Referendariat das Geld noch etwas knapp ist, können diese Geschenke durchaus sehr willkommen sein.
Nur benötigen die wenigsten eine Kollektion von T-Shirts mit lustigen Lehrersprüchen, 10 Packungen Rotstifte und ein Dutzend Bücher, die beschreiben, wie schlimm Eltern und Schüler heutzutage sind.
Ein paar Geschenkideen, die bei Lehrerinnen und Lehrern in der Regel gut ankommen, haben wir hier zusammengestellt:
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
Verzehrbares:
Schokolade:
Es gibt zwar keine empirischen Studien, aber Beobachtungen lassen darauf schliessen, dass der Schokoladenbedarf im Referendariat stark erhöht ist :)
Bonbons für die Stimme:
Der Lehrerberuf ist Hochleistungssport für die Stimme. Salbei- und Honigbonbons kommen da gelegen. Auf Bonbons mit Menthol sollten Sie lieber verzichten. Mehr Tipps finden Sie im Beitrag „Wie Sie Stimmprobleme vermeiden“.
Tee:
Nicht nur für zuhause, sondern auch in den Pausen ist eine Tasse guter Tee prima für Stimmung und Stimme.
Müsli:
Ist schnell gemacht und hält lange satt – beste Voraussetzungen für eine schulgeeignete Morgenmahlzeit.
Selbstgebackenes
Es muss nicht immer etwas Gekauftes sein, um eine kleine Freude zu bereiten. Besonders zur Weihnachtszeit bietet sich das Backen von Plätzchen und anderen Leckereien an.
Grundausstattung
Magnete:
Um schnell etwas an der Tafel zu befestigen, sind Magnete (bestens ergänzt durch Klebegummi für nichtmagnetische Oberflächen) die idealen Helfer. Da sie wie Kugelschreiber die Angewohnheit haben, zu verschwinden, ist Nachschub immer willkommen.
Nachschub können Sie im Betzold Online-Shop bestellen. Hier finden Sie Magnete in verschiedenen Formen und Stärken:
Magnete im Online-Shop bestellen
Wer sein Tafelmaterial lieber selbst herstellt, freut sich über selbst klebendes Magnetband. Besonders praktisch sind Magnetbandabroller. Dem Thema „Dinge an der Tafel befestigen“ haben wir auch einen ganzen Beitrag gewidmet.
Stempel:
Wer an einer Primarschule unterrichtet, braucht in der Regel Stempel in allen Variationen: Tiermotive, Smileys und Sprüche, die Schüler loben, tadeln und motivieren, sind besonders beliebt.
Übrigens kann man individuelle Stempel auch leicht selber machen: hier geht’s zur Anleitung.
Kreidebox:
Solange die Kreidezeit an Schulen noch nicht vorbei ist, verhindern Kreideboxen das Zerbrechen und Herumstauben von Tafelkreide in der Tasche.
Thermobecher:
Gerade ist der Kaffee oder der Tee fertig aufgebrüht und man will die Pause geniessen, schon ertönt der eigene Name. Auf das inzwischen eisig kalte Getränk trifft man dann zwei Schulstunden später wieder. Diese Situation kennen wahrscheinlich die meisten Lehrkräfte. Ein Thermobecher schafft Abhilfe und bei mangelnder Kaffeequalität im Lehrerzimmer bringt man sich den Kaffee einfach mit.
Kreidehalter:
Kreidehalter verhindern schmutzige Kreide-Hände (und schmutzige Kleidung). Auch gut für alle mit empfindlicher Haut, die durch die Kreide trocken wird.
Komplimente to go:
Komplimente kann man doch immer brauchen! Hier gibt’s Komplimente zum Ausdrucken und Verschenken :)
Manche Must-haves des Lehrerberufs, wie z. B. eine Lehrertasche oder der Lehrerkalender, sind schwierig zu verschenken, da hier persönliche Vorlieben und spezifische Ansprüche eine grosse Rolle spielen. Hier sollten Sie lieber auf den Überraschungseffekt verzichten und vorab fragen, ob ein spezielles Produkt bevorzugt wird. Oder Sie schenken einen Gutschein. Im Betzold Online-Shop können Sie Geschenkgutscheine versandkostenfrei per Mail bestellen.
Für zuhause
Lesestoff:
Wenn es denn was zum Thema Schule sein soll, dann am besten etwas Lustiges und Aufbauendes.
Z. B. „Das Mutmach-Buch für Referendare. Ein Wegbegleiter für mehr Gelassenheit im Schul- und Seminaralltag“ von Arthur Thömmes oder das „ABC der klugen Lehrerin: Ein satirischer Ratgeber für Frauen mit Berufung“ von Daniela Elsner, Anja Wildemann und Manuel Tiranno.
Hörbücher:
Wenn mal wieder zu wenig Zeit zum Lesen ist, sind Hörbücher eine prima Alternative. Im Betrag „Hörbuch-Tipps zum Abschalten vom Schulalltag stellen wir unsere Lieblings-Hörbücher vor.
Wohlfühl-Geschenke:
Referendarinnen und Referendare haben oft Schwierigkeiten, zuhause ihre Gedanken an den Schulalltag abzuschalten. Alles, was der Entspannung dient, ist deshalb gut als Lehrergeschenk geeignet: z. B. Entspannungsbäder, eine Yoga-DVD oder Einladungen zu gemeinsamen Aktivitäten (Wellness, Kino, Wandern, Spieleabend …).
Zeit:
Zeit ist im Lehrerberuf eine rare Ressource. Eine Geschenkoption, die sich besonders Kindern anbietet, ist deshalb die Übernahme von lästigen Aufgaben in Haushalt und Garten ;-)
Zum Schluss noch ein Hinweis für alle Schüler-Eltern, Schülerinnen und Schüler, die ihrer Lehrerin bzw. ihrem Lehrer ein Geschenk machen möchten: Lehrkräfte dürfen Geschenke mit einem materiellen Wert nicht annehmen. Backen, basteln und Fotos von gemeinsamen Erlebnissen sind aber okay :)
Warum Sie nicht alle Geschenke annehmen sollten
Was viele vielleicht gar nicht wissen: Lehrkräfte dürfen nicht alle Geschenke annehmen. Zumindest nicht, wenn diese von Schülern oder deren Eltern kommen. Der Grund dafür ist der mögliche Verdacht der Vorteilsnahme im Amt. Schliesslich sollen Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülern möglichst objektiv und unbefangen begegnen. Doch was ist denn eigentlich erlaubt? Konkret bedeutet dies, dass nur Geschenke angenommen werden dürfen, die einen geringfügigen Wert haben. Ob es einen festgelegten Wert gibt und wie dieser aussieht ist bundeslandabhängig. Lehrergeschenke in ganz kleinem Rahmen, selbstgebastelte kleine Geschenke, selbstgebackene Kleinigkeiten oder Geschenke für Lehrer mit ideellem Wert anzunehmen wird kein Problem darstellen.
Im Gegensatz zu Geschenken von Schülern oder Eltern, müssen Sie sich bei Präsenten von Kollegen, Verwandten oder Freunden (die keine Eltern Ihrer Schüler sind) keine Gedanken machen.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz