1-60 von 60 Artikel
Die erste Suche nach ihr beginnt meist mit oder kurz nach dem Start ins Referendariat: Eine Lehrertasche muss her!
Sie soll Platz für Unterrichtsmaterialien, Bücher, Ordner, Schreibzeug, Lehrerkalender, einen Packen Klassenarbeitshefte, vielleicht auch einen Laptop und vieles mehr bieten.
Da gute Lehrertaschen ihren Preis haben, sollen sie langlebige Begleiter sein, mit denen man nicht jedes Mal kämpfen muss, um alles unterzubringen. Material von hoher Qualität und eine gute Verarbeitung sind dazu genauso nötig wie die Art und Unterteilung der Tasche, die den eigenen Ansprüchen entsprechen müssen.
Fragen Sie Kolleginnen und Kollegen, wie die ideale Lehrertasche denn nun aussehen muss, werden Sie deshalb ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Die Anforderungen differieren je nach Schulart, Fächerkombination und persönlichen Vorlieben. Das zeigt, es ist kaum möglich, die perfekte Tasche für alle zu finden. Dennoch kann gesagt werden: Sie muss ausreichend Platz bieten, ansprechend aussehen, flexibel nutzbar und belastbar sein. Da ansprechendes Aussehen immer eine subjektive Frage ist, haben wir zu allen anderen Punkten einige Tipps zusammengestellt, worauf Sie beim Kauf einer Lehrertasche achten sollten:
Eine Echtledertasche hat für Lehrer viele Vorteile, es gibt aber praktische Alternativen wie beispielsweise günstigere und tierfreundliche Varianten aus Kunststoff oder Kunstleder.
Ledertaschen bewähren sich für Lehrerinnen und Lehrer schon lange. Leder ist robust, klassisch und haltbar (wenn die Nähte gut verarbeitet sind). Damit die Ledertasche auch Regen abhält, sollte sie unbedingt imprägniert werden. Lehrertaschen aus Kunstleder sind zwar oft billiger, jedoch in der Regel lange nicht so robust wie Taschen aus echtem Leder.
Inzwischen muss die Lehrertasche aus Leder auch nicht mehr zwingend braun oder schwarz sein: Von Rot bis Apfelgrün ist auch bei Ledertaschen alles möglich.
Die Taschen werden meist aus Rinds- oder Büffelleder hergestellt. Büffelledertaschen gelten als noch robuster und langlebiger. Ausserdem fühlt sich das grobporige Leder angenehm an und ist schön strukturiert.
Allerdings setzen sie im Lauf der Zeit Patina an. Im Klartext: Das Leder wird speckig und beim Kontakt mit Wasser bilden sich dunkle Flecken. Wer das nicht so schön findet, sollte seine Ledertasche regelmässig pflegen und imprägnieren.
Gerade sind auch Ledertaschen im Vintagestil modern. Sie verbinden den Stil einer alten Tasche aus Leder und den Komfort einer neuen Tasche.
Nach Leder sind synthetische Fasern wie Nylon- oder Polyestergewebe die gängigsten Materialien für Lehrertaschen.
Taschen aus Kunststoff haben ein geringeres Gewicht, sind pflegeleicht und oft etwas preiswerter als Ledertaschen. Wenn sie doch mal Schmutz abbekommen haben, können Sie viele Textiltaschen sogar in Handwäsche waschen.
Nachhaltigkeit wird ein immer bewusster angesprochenes Thema, dass in jeglichen Lebenslagen aufschlägt. Auch in der Produktion von Alltagsgegenständen wird daher stark darauf geachtet, ob die genutzten Materialien nachhaltig sind. Ein grosser Trend geht daher in die Richtung von Lehrertaschen aus recycelten und nachhaltigem Material. Beispielsweise wird der Rucksack GOT BAG 4 Ocean aus 3,5 Kilogramm Meeresplastik hergestellt.
Die klassische Trage- bzw. Aktentasche hat mittlerweile Konkurrenz von eigens für Lehrerinnen und Lehrer konzipierten Rucksäcken und Trolleys bekommen. Beide Varianten bieten ausreichend Platz und schonen den Rücken.
Wie Leder als Material für Lehrertaschen ist die Umhängetasche das klassische Modell für Lehrerinnen und Lehrer. Der einzige nennenswerte Nachteil ist die regelmässige, einseitige Belastung der Schulter mit einem grossen Gewicht – denn leichte Lehrertaschen kommen im täglichen Gebrauch doch eher selten vor.
Neben dem Tragekomfort ist bei der Verwendung eines Rucksacks als Lehrertasche auch wichtig, dass Sie dort auch grössere Bücher unterbringen können. Inzwischen gibt es viele schöne, moderne Modelle, die sich auch von den Rucksäcken Ihrer Schüler unterscheiden. Auch unter den Rucksäcken gibt es inzwischen angenehme Materialien, Farben und Modelle im Retro-Trend.
Viele Rucksäcke haben einen zusätzlichen Gurt, damit bei Bedarf aus dem Rucksack sehr schnell eine Umhängetasche gemacht werden kann. So können Sie Ihre Lehrertasche ganz nach Belieben an Ihren täglichen Bedarf anpassen.
Besonders wenn lange Wege zurückgelegt werden müssen, sind sie zu empfehlen, wobei der Trolley, sozusagen die Lehrertasche auf Rollen, seine Vorzüge v.a. in treppenfreien Schulgebäuden ausspielen kann. Trolleys bieten Lehrerinnen und Lehrern aber häufig die Möglichkeit, sogar sperrige Ordner und grössere Bücher unterzubringen.
Damit alles an seinem Platz bleibt und nichts knittert, sollte die Tasche eine Unterteilung in mehrere Fächer haben. Praktisch sind Einschübe für Stifte, Taschenrechner, Mobiltelefon und andere Kleinteile. Bringen Sie Ihren Laptop häufiger mit in die Schule, sollten Sie darauf achten, dass die Lehrertasche über ein passendes Fach verfügt.
Gute Lehrertaschen verfügen zu diesem Zweck sogar über gepolsterte Einschübe und extra Sicherungen, wie Klettverschlüsse. So rutscht Ihr Laptop während des Transports nicht in Ihrer Tasche frei herum und kann dabei nicht beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Tasche stabil steht, wenn Sie sie abstellen. Sollte sie dennoch einmal umkippen, sorgen die Fächer dafür, dass Ihre Ordnung nicht durcheinandergerät.
Lehrertaschen müssen belastbar sein: Sie sind an jedem Arbeitstag im Einsatz, werden als Gebrauchsgegenstand dabei häufig weit weniger pfleglich behandelt als z.B. eine Damenhandtasche. Sie transportieren in ihnen oft kiloschwere Bücher, Hefte und papiergefüllte Ordner. Schwachstellen sind meist Nähte, die sich mit der Zeit lösen, gebrochene Karabiner oder ungeeignetes Innenfutter, das leicht einreisst.
Beim Kauf sollten Sie auf Verarbeitung und Material an diesen Stellen besonders achten. Plastikkarabiner brechen leichter als Metallkarabiner. Sehr stabil sind dagegen Taschen, deren Aufhängungen für Tragegriff und -gurt nicht aussen am Taschenmantel, sondern mittig über eine Tragestange angebracht sind. Zum Schutz des Taschenbodens sind Metall- oder Plastikfüsschen sinnvoll.
Interessieren Sie sich für einen Lehrertaschen-Trolley, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Rollen leichtgängig sind und auch beladen nicht quietschen. Ein bremsender, vor sich hin zwitschernder Trolley mindert den Spass am neuen Arbeitsaccessoire ungemein!
Damit die erste Lehrertasche kein Fehlkauf wird, sollten Sie sich über die Anforderungen, die Ihre Tasche erfüllen muss, im Klaren sein. Diese hängen von der Kombination der Fächer, aber v.a. von Ihnen ab:
Bis Sie abschätzen können, was Sie brauchen und wollen, ist es sinnvoll, auf vorhandene Taschen oder Rucksäcke zurückzugreifen. Deren Schwachstellen werden Ihnen wiederum Hinweise geben, auf was Sie bei der Anschaffung der Tasche, die Sie hoffentlich viele Jahre begleiten wird, besonders Wert legen möchten.
In Zeiten der Modernisierung und Gleichberichtigung gibt es kaum noch unterschiedliche Anforderungen von Lehrern oder Lehrerinnen an Ihre Taschen. Es gibt allerdings unterschiedliche farbliche Vorlieben von Damen und Herren. Frauen bevorzugen eher warme Farben, wie Gelb, Rot, Orange und Beige. Männer nehmen meist mit kalten und klassischen Farbtönen, wie schwarz, grau, braun und blau vorlieb.
Allerdings können extravagante Farben auch geschlechtsübergreifend gekauft werden. Die Frage stellt sich also generell nicht geschlechtsspezifisch, sondern an die jeweiligen Anforderungen an Ihre Lehrertasche. Dabei spielt dann individuelle Vorlieben, wie Geschmack, Grösse, Stauraum und Komfort eine wesentlich wichtigere Rolle.
Im Referendariat und auch im späteren Schulalltag sollten Lehrertaschen zwei wichtige Kriterien erfüllen: Sie müssen robust sein und viel Platz mit guter Unterteilung bieten. Platz für Unterrichtsmaterial, DIN A4 Ordner, Laptop und Schlüssel sind ebenso wichtig wie flexible Nutzbarkeit und rückenschonender Tragekomfort egal, ob Sie Ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuss bewältigen.
Ja, denn nachhaltige und tierfreundliche Materialien sind nicht nur ein kurzer Trend, sondern eine wichtige Alternative zu den klassischen Lehrertaschen aus Leder und Kunststoff. Bio-Baumwolle, Stoff aus Meeresplastik oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen haben ein geringes Eigengewicht, sind vegan und ressourcenschonend.
Um lange Freude an Ihrer Lehrertasche aus Leder zu haben, sollten Sie die folgenden Pflegehinweise beachten:
Lehrertaschen aus Nylon, Polyester oder recyceltem Material können per Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden, kleine Verschmutzungen entfernen Sie mit einem feuchten Tuch.