
Materialsammlung Schule: Arbeitsblätter & Tipps für Ihren Unterricht

Hier finden Sie Arbeitsblätter für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachkunde und Religion sowie fächerübergreifende Ideen.
Während der Betzold Bildungswochen vom 03.05.-16.05.2023 erscheint in diesem Beitrag jeden Tag ein neuer Gratisdownload, den Sie für Ihren Unterricht nutzen können.
Fächerübergreifende Materialien
Erinnerungsbuch
Diese schöne Idee für ein Erinnerungsbuch zum Abschied ist von @kreativerkopf:
Dieses Erinnerungsbuch dient als Abschiedsgeschenk für Schülerinnen und Schüler, Praktikantinnen und Praktikanten, FSJlerinnen und FSLlern etc., die die Schule verlassen und kann gemeinsam mit den Kindern gestaltet werden. Dabei erhält jedes Kind die Möglichkeit, individuell eine Seite zu gestalten. Die Seiten können im Anschluss zu einem kleinen Buch gebunden werden.
Stapelstein Bewegungspfad
Die Stapelsteine regen die Lust am Bewegen an. Besonders viel Spass machen Balancierspiele. Hier finden Sie eine Spielidee, die Sie ganz einfach umsetzen können:
Reflexionsbundle
Neben dem Märchendomino, das Sie im Bereich Deutsch/DaZ finden, stellt Leonie hier noch ein Reflexionsbundle zu Verfügung. Mehr Inspiration gibt es auf ihrem Instagram-Kanal @leoslehrerinnenleben.
Das Reflexionsbundle enthält drei verschiedene Materialien zur Reflexion von Unterrichtsstunden, Arbeitsphasen oder Ereignissen in der Schule. Die drei Materialien sind Gesprächskarten, Bildkarten und einen Reflexionszirkel. Das Ziel aller Materialien ist es, Lernprozesse strukturiert, konkret und aspektorientiert zu reflektieren, Gutes und noch Ausbaufähiges zu benennen und Perspektiven aufzuzeigen. Alle Materialien können in verschiedenen Klassenstufen und Sozialformen eingesetzt werden.
Zeitkarten für Sanduhren
Arbeiten Sie im Unterricht gerne mit Sanduhren, um die Zeit zu visualisieren? Ihr einziger Nachteil gegenüber Countdown-Uhren ist die fehlende Angabe in Zahlen. Wenn Sie z. B. grosse Sanduhren nutzen und diese vorne auf dem Pult stehen, sehen die Kinder nicht, wie viele Minuten die Gesamtzeit beträgt. Oft ist diese Angabe nur oben auf der Sanduhr abgebildet. Natürlich haben Sie den Schülerinnen und Schülern gesagt, wie viel Zeit sie haben – aber in der Regel gibt es immer ein paar Kinder, die das schnell wieder vergessen oder gar nicht erst wahrnehmen.
Als Lösung für dieses Problem haben wir hier für Sie passend zu den Farben der Sanduhren farbige Karten erstellt, die Sie ausdrucken und in den Sanduhr-Arbeitsphasen an die Tafel hängen können.
Die Sanduhren in zwei Grössen finden Sie hier.
Erzählen mit dem Kamishibai
Zuhören fällt vielen Kindern in der Primarschule noch schwer. Durch das bildgestützte Erzählen hilft das Kamishibai, das Zuhören zu lernen. Auch für Kinder, die die Sprache noch nicht perfekt beherrschen, ist das Erzählen mit Bildern hilfreich.
Aber eine Geschichte zu erzählen ist gar nicht so einfach. Erzählkünstler und Erzählpädagoge Norbert Kobler gibt hier einen Einblick, wie dies gut gelingt:
Das Kamishibai-Erzähltheater sowie Bildkarten finden Sie im Betzold Shop:
Fantasiereise mit Klangschalenbegleitung
Fantasiereisen können als Entspannungspausen im Unterricht eingesetzt werden. Sie sollen den Kindern helfen, Leistungsdruck und anderen Schulstress abzuschütteln und wieder wach, klar und aufnahmefähig zu werden.
Klangschalen können die Fantasiereisen durch ihre wohltuenden Klänge bereichern. Für unsere klingende Fantasiereise „Der Frühling ist da!“ benötigen Sie zwei unterschiedlich grosse Klangschalen, sodass Sie tiefere und höhere Töne erzeugen können.
Mathematik
Rechnen mit dem Rechenzug
Der Rechenzug veranschaulicht den Kindern das Rechnen im Zahlenraum bis 10, 20 oder 100. Unser Material ist für den Einstig in das Rechnen mit dem Rechenzug im Zahlenraum bis 10 geeignet.
Im Betzold Online Shop finden Sie Rechenzüge aus Holz, als magnetisches Tafelmaterial, weitere Kopiervorlagen oder Rechenzug-Stempel.
Material zum Zahlenstrahl
Teacherswonder hat uns dieses tolle Material zum magnetischen Zahlenstrahl zur Verfügung gestellt:
Die Schülerinnen und Schüler üben damit die Orientierung im Zahlenraum bis 10 und 20 auf dem Zahlenstrahl, trainieren die Begriffe „von“ und „zwischen“ und lernen, sich am Zahlenstrahl vor und rückwärts zu bewegen.
Sachaufgabenkartei
In der Sachaufgabenkartei von annas.tafelzauber finden Sie Sachaufgaben für den Zahlenraum bis 5, 10 oder 20. Mehr Material von Anna finden Sie bei eduki.
Die Aufgaben sind eine tolle Ergänzung zu unserem Produkt „Betzold Zählen und Rechnen mit Bildern“. Die Bild- und Zahlkarten veranschaulichen die Aufgaben, die Sie mit den Kindern an der Tafel erarbeiten oder ihnen während einer Freiarbeitsphase zur Verfügung stellen können.
Mathematik-Arbeitsblätter Ostern
Bauplan der geometrischen Körper
Mit dem Material von bewegtes_lernen können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der geometrischen Körper erkunden. Thema sind die Berechnung des Volumens der Körper sowie die Formulierung von Bauplänen für Figuren aus den verschiedenen geometrischen Körpern.
Die zum Material passenden geometrischen Körper können Sie im Betzold Online-Shop bestellen: Geometriekörper aus Holz
Weiteres Material von Bernd finden Sie auf seinen Kanälen auf Instagram (@bewegtes_lernen) und YouTube "Bewegtes Lernen - Schule mal anders". Dort gibt es für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Beispiel auch Lernvideos, in denen Bernd erklärt, wie sie das Volumen der Körper berechnen können.
Deutsch
Lesespur-Geschichte „Die überraschende Reise“
Hier stellt euch Karolina Marques Pereira von Wissenauskisten eine spannende Lesespur-Geschichte zur Verfügung:
Lesespurgeschichten erinnern an eine Schnitzeljagd auf Papier: Beginnend mit einer Problemsituation, die aufgeklärt werden muss, wird für die Kinder eine Sinnhaftigkeit aufgebaut, den Text bis zum Schluss zu lesen, um das Problem zu lösen. Dabei müssen sie der richtigen Spur folgen, um schliesslich mit der so ermittelten Zahlenkombination in einer Buchstabentabelle ein Lösungswort zu entschlüsseln. Um allen Leseniveaustufen gerecht zu werden, sind die Texte dreifach differenziert.
In der Geschichte „Die überraschende Reise“ möchten die Tiere Urlaub machen. Doch um herauszufinden, welche Tiere mit in den Urlaub wollen und wohin die Reise geht, muss mit Hinweis 1 begonnen werden. Dieser lautet „Das Lama will mit“. Ich als Leser schaue nun auf der Lesespurkarte, wo sich das Lama befindet und welche Nummer ihm zugewiesen ist.
Das Lama trägt die Nummer 5. Also trage ich die Nummer 1 und Nummer 5 in mein Raster ein und lese dann bei Nummer 5 weiter. Hier steht „Richtig, das Lama will mit. Die Maus will auch mit.“ Jetzt suche ich auf dem Plan nach einer Maus. Diese trägt die Nummer 11. Das ist die nächste Zahl, die ich nach der 5 in mein Raster schreibe. Anschliessend lese ich bei Nummer 11 weiter. Hätte ich mich als Leseanfänger lediglich am ersten Buchstaben orientiert, hätte es passieren können, dass ich statt ‚Maus‘ ‚Maulwurf‘ gelesen hätte. Dem Maulwurf ist die Nummer 6 zugeordnet. Bei dieser steht jedoch „Nein, der Maulwurf will nicht mit. Gehe zurück zur Nummer 5.“ Somit würde ich beim Folgen einer falschen Spur umgehend mit einem Verweis auf die letzte richtige Spur zurückgelenkt. Zum Schluss werden die eingetragenen Zahlen zu Buchstaben kodiert und ergeben ein Lösungswort. In diesem sind stets zwei Buchstaben markiert, die im QR-Code ausgemalt werden müssen. Dabei müssen die Kästchen nicht exakt ausgemalt werden. Es genügt, wenn ein dicker, schwarzer Punkt in das Feld gemalt wird.
Wortartentraining „Waldtiere“
Die Betzold Waldtiere sind für die Kinder eine schöne Ergänzung zum Wortartentraining.
Lesekarten zu den „Kreativ-Sprach-Boxen, deutsch“
Anna von annas.tafelzauber hat passend zu den Kreativ-Sprach-Boxen, die Sie im Betzold Online Shop erwerben können, dreifach differenzierte Lesekarten gestaltet. Je nach Schwierigkeitslevel lesen die Kinder einzelne Worte, Sätze oder kurze Geschichten.
Mehr von Anna finden Sie auch auf Ihrer eduki-Seite „Tafelzauber“.
Lesespaziergang Zirkus
Dieser Lesespaziergang ist eine motivierende und aktivierende Methode, um die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. In diesem Lesespaziergang geht es thematisch um eine Zirkusshow, die die Freunde Fabi und Norma gemeinsam besuchen. Das Unterrichtsmaterial liegt in 3-facher Differenzierung vor und kann in den Klassen 1 und 2 eingesetzt werden.
Auf eduki und Instagram finden Sie bei @kreativerkopf__ noch viele weitere Ideen und Materialien.
Märchendomino
Das Dominospiel zum Thema Märchen dient der Wortschatzarbeit im Fach Deutsch. Lernenden können das Spiel allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen spielen, um den Wortschatz zum Thema Märchen zu erweitern und zu festigen sowie das Lesen einzuüben. Die Lernenden wiederholen oder lernen klassische Märchenfiguren und -elemente kennen. Ausserdem können Lernende die neuen Wörter in einem Märchen oder einer Märchenfortsetzungen verwenden.
Weiteres Material von Leonie finden Sie auf ihrem Instagram-Kanal @leoslehrerinnenleben und auf eduki.
Wortartentraining
Mit diesem Material von teacherswonder, können sich die Kinder im Lesen erster Worte, sinnerfassendem Lesen, Erkennen von Wortarten und der Zuordnung der Wortkarten üben.
Die Betzold Bauernhoftiere sind eine prima Ergänzung zu diesem Material :)
Material zur Lese-Magnetbox
Mit diesem Material können sich die Schülerinnen und Schüler am Schreiben einfacher Wörter üben. Mit den Lösungsblättern überprüfen die Kinder ihre Ergebnisse selbstständig. Sie können die Vorlagen auch für die Arbeit mit der Lese-Magnetbox nutzen.
Die Lösungsseiten finden Sie hier:
Bild- und Wortkarten zum Thema Tiere
Die Bild- und Wortkarten eignen sich zum Training der Themen Wortschatz, Eigenschaftswörter, Einzahl/Mehrzahl, Lebensräume und Zeitwörter zum Oberthema „Tiere“.
Wie die Bildkarten zum Thema DaZ/Wortschatz wurden sie von annas.tafelzauber erstellt und passen perfekt zum interaktiven Lerntrainer von Betzold. Mehr Unterrichtsmaterial von Anna gibt es auch auf eduki auf ihrer Seite Tafelzauber.
Tieralphabet
Für den Grundschul-Deutschunterricht hat mamaliesma ein Tieralphabet erstellt. Es besteht aus Alphabetkarten mit den Anfangsbuchstaben verschiedener Tiere und Reimkarten. Jeder Reim ist auch ein Rätsel, bei dem die Kinder ein Tier erraten müssen, um die passende Alphabetkarte dem Reim zuordnen zu können.
Mehr von mamaliesma finden Sie auf ihrem Instagram-Kanal, wo sie Kinderbücher, Lesespiele und anderes Lesefördermaterial vorstellt.
Bild- und Wortkarten zum Wortschatztraining
Die Karten wurden von annas.tafelzauber, die auf ihrem Instagram-Kanal regelmässig selbstgestaltete Materialien vorstellt, für den interaktiven Lerntrainer von Betzold erstellt. Sie können die Karten aber auch mit einem Audio-Lernstift, wie dem Betzold Tellimero, für das Wortschatztraining zu den Themen Tiere, Kleidung, Familie und Körper verwenden.
Weiteres Material von Anna finden Sie bei eduki.
Deutsch-Arbeitsblätter Ostern
Sachkunde/Naturwissenschaften
Der Wasserkreislauf
Mit diesem Material können Sie den Schülerinnen und Schülern den Wasserkreislauf vermitteln. Die Kinder suchen die korrekten Begriffe für die verschiedenen Stationen des Wassers, bringen Bilder und Sätze in die richtige Reihenfolge und füllen einen Lückentext aus.
Weiteres Material zum Wasserkreislauf wie magnetisches Tafelmaterial, Lernspiele oder Bildkarten für das Kamishibai finden Sie im Betzold Online Shop.
Experimente planen: Der Forschungsreis
Der Forschungskreis beschreibt die wiederkehrenden Elemente bei der Planung und Durchführung von Experimenten. In unsere Vorlage passend zum magnetischen Tafelmaterial „Ich plane mein Experiment“ können die Schülerinnen und Schüler jeden Schritt ihres Forschungsprozesses eintragen.
Bäume bestimmen
Wie sieht eigentlich das Blatt einer Buche aus? Und zu welchem Baum gehört das Blatt mit mehreren Spitzen? Damit sich Ihre Schülerinnen und Schüler besser in der Welt der heimischen Baumarten auskennen, haben wir hier eine Kopiervorlage für ein Arbeitsblatt zum Thema „Bäume bestimmen“ vorbereitet.
Wenn Sie neben den Blattformen auch die Formen und das Aussehen von Wurzeln, Blüten und Früchten besprechen möchten, ist das Betzold-Set „Bäume bestimmen leicht gemacht“ vielleicht das Richtige: Es enthält neun grosse magnetische Baummodelle mit Holzaufstellern. Die Kinder können z. B. während Freiarbeitsphasen Blätter, Wurzeln, Frucht- und Blütenstände den Bäumen zuordnen.
Nahrungsmittel-Domino
Mit diesem Domino lernen die Schülerinnen und Schüler durch die Bild-Wort-Zuordnung Nahrungsmittelgruppen kennen sowie Lebensmittel aus den Gruppen Obst und Gemüse.
Wenn Sie sich mit Ihrer Klasse mit den Nahrungsmittelgruppen und dem Essverhalten befassen möchten, ist die Betzold Lebensmittelpyramide perfekt. Das Set besteht aus einem Tafelmodell und 48 magnetischen Lebensmittelbildern.
Nahrungsmittel untersuchen: Nachweis von Fetten
Hier haben wir für Sie 3 Arbeitsblätter zum Nachweis von Fetten in Nahrungsmitteln zusammengestellt.
Für die Durchführung der Versuche benötigt man:
- Mischlöffel
- Pipetten
- Petrischalen
- Fülldosen
- Rundfilter
- Tropfflaschen (bitte mit Wasser füllen)
- Mörser
- Messer und Schneidebrett
- Speiseöl
- eine Auswahl an Lebensmitteln
Das benötigte Material finden Sie auch in der Betzold Stationenkiste: Nahrungsmittel untersuchen. Mit den 5 komplett ausgearbeiteten Stationen können die Schülerinnen und Schüler Lebensmittel selbst untersuchen und Inhaltsstoffe herausfinden. Ausserdem enthält die Stationenkiste Infokarten mit wichtigem Wissen zu Stärke, Eiweiss, Fetten, Zucker und Vitaminen.
Aufgabenkartei zum Thema Magnetismus
Die Faszination des Magnetismus den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, ist theoretisch nicht immer ganz leicht. Daher können die 15 Stationskarten dafür verwendet werden, Zusammenhänge und Funktionsweisen der Magnete zu verstehen und selbst zu erleben.
Haben Ihnen die Stationenkarten gefallen? Weitere Ideen und Material von Bernd, der sie für uns erstellt hat, finden Sie auf seinem Instagram-Kanal bewegtes_lernen, YouTube oder bei eduki auf der Seite Bewegtes Lernen – Schule mal anders.
Im Betzold Onine-Shop finden Sie weiteres Unterrichtsmaterial zum Thema Magnetismus
Religion/Ethik
Flipbook „Die 5 Weltreligionen“
Bente hat uns die Idee für ein Flipbook zukommen lassen, das Sie im Religionsunterricht z. B. als Einstieg in das Thema Weltreligionen in Kombination mit den „80 Bild-Impulsen Weltreligionen“ einsetzen können. Bente ist Lehrerin in Schleswig-Holstein und unterrichtet Schülerinnen und Schüler in Religion, Mathe und DaZ. Als _fraufu_ teilt sie auf Instagram Ideen für den Unterricht mit ihren Followern.
Thematisiert werden die Symbole der jeweiligen Religion und ihre Bedeutung, heilige Orte sowie Gottheiten und wichtige Personen. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich darüber hinaus mit einer von ihnen ausgewählten berühmten Persönlichkeit und sie nehmen eine Bildinterpretation einer beliebigen Bildkarte vor.
Tic Tac Toe Brettspiel zu den abrahamischen Religionen
Dieses Tic Tac Toe-Brettspiel für die Primarschule gibt Antworten auf grundlegende Fragen zu den drei abrahamischen Religionen Judentum, Christentum und Islam und ermöglicht damit die Fähigkeit zum interreligiösen Dialog. Es eignet sich ideal zur spielerischen Auseinandersetzung mit den drei abrahamischen Religionen, wodurch das Interesse und die Motivation, sich mit dem Lerngegenstand auseinanderzusetzen, steigt. Selbstlern-Spielregeln für Schülerinnen und Schüler sind im Material enthalten.
Die Themen im Überblick: die Heilige Schrift, das Gottesbild, das Gotteshaus, religiöse Gegenstände, Feste und Feiertage, wichtige Symbole und Regeln. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um das Spiel im Unterricht einzusetzen: als Angebot im Rahmen einer Stationenarbeit oder Lerntheke, als quantitative Differenzierung, als Freiarbeitsmaterial, als Spiel für die Sicherungsphase der Unterrichtsstunde …
Weiteres Material von helles_koepfchen_ finden Sie auf Instagram und eduki.
Fremdsprachen
Reflexionssprechblasen
Die Kinder stellen sich in einem Doppelkreis, so dass sich immer zwei Kinder anschauen. Alle Schülerinnen und Schüler haben eine Sprechblase mit Fragen in der Hand, die sie ihrem Gegenüber stellen. Nach vorgegebener Zeit rotiert der Innen- oder Aussenkreis, so dass immer andere Kinder in den Austausch kommen.
Mehr Material von Karolina Marques Pereira von Wissenauskisten gibt es auf ihrem Instagram-Kanal oder Padlet.
Sport
Stationskarten für das Handgerät Band
Die Stationskarten zum Handgerät Band können als Gruppenarbeit in einer Doppelstunde Sport genutzt werden. Dabei wird die Klasse, je nach Grösse, in 2er - 4er Teams aufgeteilt. Jede Gruppe startet bei einer Karte und hat 5 Minuten Zeit sich passende Bewegungsformen dazu zu überlegen. Nachdem alle Stationen durchgearbeitet wurden, stellt jede Gruppe einen 8er Rhythmus ihrer letzten Station vor. Nach und nach wird daraus eine Choreographie, die von der Klasse am Ende der Stunde durchgeführt werden kann.
Auf dem Instagram-Kanal Bewegtes_Lernen oder auf der eduki-Seite „Bewegtes Lernen - Schule mal anders“ können Sie noch viele weitere Ideen und Materialien entdecken.
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen
Impressum
Datenschutz