1-6 von 6 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Der Guiro oder Güiro stammt ursprünglich aus Lateinamerika und wurde früher aus einem Flaschenkürbis gefertigt. Heute bestehen die Guiros in der Regel aus Holz oder Kunststoff. Das Besondere an diesem Rhythmusinstrument ist sein charakteristischer schnarrender Klang. Er entsteht durch das Reiben oder Rätschen mit einem Holzstäbchen über die geriffelte Oberfläche. Daher wird der Guiro auch gerne als Ratschgurke bezeichnet. Der Münchner Musikpädagoge Carl Orff hat dieses Instrument für den Musikunterricht mit Kindern empfohlen, da es ohne Vorkenntnisse spielbar ist. Die „musikalische Gurke“ ist bei Betzold in vielen Formen und Grössen erhältlich.
Rhythmus ist laut Carl Orff das verbindende Element von Sprache, Musik und Bewegung. Daher enthält das Orff-Schulwerk als elementare Musik- und Tanzpädagogik eine breite Palette an geeigneten Percussion- und Rhythmusinstrumenten für Kinder. Neben Bongos, Sudro und Tamburin beinhaltet das Orff-Instrumentarium auch ausgefallene Dinge wie den südamerikanischen Guiro. Das hohle Instrument mit dem geriffelten gurkenförmigen Korpus ist leicht spielbar und begeistert mit seinem ungewöhnlichen Klang. Zudem ist es robust und stabil und damit sehr gut für den turbulenten Schulalltag geeignet. Kleine Kinderhände können den Guiro gut greifen und den Dreh mit dem Holzstäbchen haben sie schnell heraus.
Der Guiro wird schnell und rhythmisch im Takt der Musik gespielt. In Lateinamerika kommt er vor allem bei fetzigen Rhythmen von Salsa, Samba und Merengue zum Einsatz. Aber auch unsere Kinderlieder erhalten durch dieses Instrument neuen Schwung. Besonders schön klingt es, wenn neben dem Guiro auch andere Samba Instrumente wie Sudro, Shaker, Rasseln und Glocken mitspielen. Betzold Sound Shapes ergänzen das Schrappinstrument perfekt. Die Auswahl an geeigneten Musikstücken ist nahezu grenzenlos. Ob flotte Bewegungstänze, südamerikanische Melodien oder reine Rhythmik- und Percussion-Themen: Der Guiro ist stets mittendrin.
Der Guiro von Betzold hat verschiedene Gesichter. Einige sind traditionellen Instrumenten aus Mexiko, Kuba oder der Dominikanischen Republik nachempfunden. Andere, wie der Tripple Scraper, besitzen zwar noch die geriffelte Oberfläche, bilden aber ein ganz eigenes Instrument. Die Doppel- und Tripple-Guiro ermöglichen das Rätschen in unterschiedlichen Tonhöhen. Dadurch wird das Spiel abwechslungsreich und interessant gestaltet. Eine äusserst ungewöhnliche Form besitzt dagegen der Frosch-Guiro. Diese ausgehöhlten Holzfrösche weisen einen gezackten Rücken auf. Fährt der Spieler mit dem Holzklöppel darauf entlang, ertönt ein Geräusch, das dem Quaken von Fröschen nachempfunden ist. Kinder lieben diese Frösche und spielen sehr gerne darauf. Durch unterschiedliche Grössen variiert der jeweilige Klang in der Tonhöhe und ermöglicht so ein wahres Froschkonzert. Gleichzeitig können die musikalischen Frösche auch als Tonblock benutzt werden. Die Kombination aus beiden Geräuschen ermöglicht zusätzliche Rhythmusspiele und interessante Klangfolgen.
Betzold legt bei seinen Produkten grossen Wert auf sorgfältige Verarbeitung und hohe Qualität. Die Instrumente werden von professionellen Instrumentenbauern hergestellt. Guiros, Stäbchen und Schlägel sind aus echtem Holz gefertigt und überzeugen mit langer Lebensdauer und guter Haptik. Entdecken Sie den Zauber Mittelamerikas mit den Rhythmusinstrumenten von Betzold und noch viele weitere Samba Instrumente im Onlineshop.