1-50 von 50 Artikel
Kuchen backen oder das Lieblingsrezept kochen? Die Kinderküche verspricht einerseits spannenden Zeitvertreib, andererseits fördert sie Fähigkeiten wie Kreativität und Feinmotorik.
In diesem Text können Sie sich über Folgendes informieren:
Die Kinderküche kann alleine oder in der Gruppe bespielt werden. Gerade wenn mehrere Kinder in das Spiel eingebunden sind, stärkt das die Gruppenzugehörigkeit. Die Kinder stellen dabei ihre eigenen Spielregeln auf: Wer übernimmt welche Rolle und wer kümmert sich um welche Aufgaben. So werden die Sozialfähigkeiten gefördert.
Eine Küche kann bereits von Kindern ab 2 Jahren genutzt werden. In diesem Alter fangen Kinder damit an, Erwachsene zu imitieren und die Realität nachzuspielen. Dazu gehört z.B. auch, dass sie sich um ihre Puppen kümmern und für sie kochen und backen wollen. Bei Rollenspielen wie diesen ist die Vorstellungskraft der Kinder gefragt und wird im Spiel immer wieder angeregt und somit weiter ausgeprägt.
Diese Kreativität können Sie unterstützen, indem Sie die Küche um einige Elemente erweitern. Der Ofen und das Kochfeld lassen sich problemlos durch Spülmaschine, Kühlschrank oder Waschmaschine ergänzen. Dadurch wird die Spielwelt vergrössert und es ergeben sich neue Spielsituationen.
Nicht nur Küchenelemente versprechen langanhaltenden Spielspass, auch mithilfe von Zubehör bleibt die Freude an der Kinderküche bestehen. Es umfasst Kaffeemaschine, Geschirr, Kochschürze und mehr. Wenn Sie die Küche mit dem Kaufladen verbinden, bieten sich Einkaufskorb, Kasse und Spielgeld an.
Mit entsprechendem Zubehör wird nicht nur die Küche aufgewertet, sondern auch die Feinmotorik gefördert. Das Zubehör ist oftmals kleinteilig und erfordert daher Fingerspitzengefühl. Mit dem Besteck wird Essen zugeschnitten, das Geschirr wird in der Spüle gewaschen und das Backblech in den Ofen geschoben. All das erfordert unterschiedliche Hand- und Fingerbewegungen.
Spielküchen aus Holz gehen nur selten kaputt, da sie meist sehr robust und langlebig sind. Im Gegensatz zu anderen Materialien gibt Holz der Küche einen festen Stand und verhindert, dass diese leicht kippt. Zudem ist Holz ein pflegeleichtes Material.
In unserem Shop finden Sie Holz-Kinderküchen, die für das Spielen im Freien geeignet sind. Diese Outdoor-Küchen bestehen aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz und sind ein Hingucker für Ihren Aussenbereich. Sie lädt die Kinder zum Spielen an der frischen Luft ein und fördert die Kreativität noch mehr, wenn die Kinder ihre Umgebung und die Naturmaterialien mit in das Spielen einbeziehen.
Sollten Sie also natürliches Material schätzen und einen Aussenbereich zur Verfügung haben, dann lohnt es sich, über eine Küche aus Holz nachzudenken.