1-60 von 150 Artikel
In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, sich Auszeiten zu gönnen. Durch das Abschalten und zur Ruhe kommen beugen wir Reizüberflutung vor und sorgen für Entschleunigung. Für Kinder ist deshalb ein Rückzugsort wie der Sinnesraum in Kita und Kindergarten besonders wichtig.
Je nachdem, wie sie Ihren Sinnesraum gestalten, kann er verschiedene Ziele verfolgen. Wie der Name jedoch verrät, geht es darum, alle Sinne anzusprechen. Das klappt am besten, wenn störende Reize von aussen ausgeblendet werden und die Kinder sich stärker auf ihre Sinneswahrnehmung konzentrieren können. Dadurch nehmen sie ihre Umwelt besser wahr und setzen sich mehr mit dieser auseinander.
Neben der Vermeidung ablenkender Reize ist es zudem wichtig, dass Sie den Kindern einen Wohlfühlort bieten, an dem sie sich entspannen können. Durch den Einsatz von Licht, Farben und bequemen Sitzmöglichkeiten schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, die einladend wirkt.
Vorteile eines Sinnesraums:Sie werden wahrscheinlich in keinem Kindergarten und keiner Kita Sinnesräume finden, die identisch gestaltet sind. Das ist kaum verwunderlich, denn es gibt keine konkreten Vorgaben, die einen Sinnesraum zu einem solchen machen, sondern lediglich ein Ziel: Entspannung und Sinnesförderung. Um dies zu erreichen, können unterschiedliche Möbel, Materialien und weiteres Zubehör zur Gestaltung eines Sinnesraumes eingesetzt und kombiniert werden.
Wichtig ist, dass der Raum eine einladende Atmosphäre schafft, sodass die Kinder sich wohlfühlen. Dies kann erreicht werden durch: