Geprüfte Qualität und SicherheitTrusted Shops Garantie
Viele Eigenprodukte made in Germany
Kompetente Beratung auch bei Detailfragen
Caroline S. am 23.05.2024
Mädchen vor Tafel mit Mathematikaufschrieben

Material zur Förderung bei Dyskalkulie

Für Schülerinnen und Schüler mit einer diagnostizierten Rechenschwäche ist eine ausserschulische Förderung in Form einer Therapie unabdingbar. Um als Lehrkraft den Kindern auch im Unterricht Unterstützung zu bieten, kann der Einsatz von visuellen Lernmaterialien hilfreich sein.

Erfahren Sie mehr über die häufigsten Herausforderungen, die bei einer Dyskalkulie auftreten, und entdecken Sie unterstützende Materialien.

Tipp: Einen gratis Download mit Übungen zu einigen Materialien finden Sie hier.

Welche Herausforderungen können auftreten?

Orientierung im Zahlenraum

Bei einer Dyskalkulie kann es vorkommen, dass den Betroffenen die Orientierung im Zahlenraum fehlt und sie die Bedeutung einer Zahl nicht verstehen. Dies führt dazu, dass die Nachbarzahl nicht bekannt ist und daher Probleme beim Auf- bzw. Abwärtszählen auftreten. Hier kann es helfen, sich die Position der Zahlen mithilfe eines Zahlenstrahls oder einer Zahlengeraden bildlich vor Augen zu führen.

Der Zahlenstrahl kann helfen

Als lineares Darstellungsmittel bietet der Zahlenstrahl (bzw. die Zahlengerade) eine Hilfe zur Einordnung der Zahlen. Durch die klare Abfolge der Zahlen, werden diese in einen Zusammenhang gesetzt. Man sieht sie zusammen mit ihren Nachbarzahlen, sodass Zahlenreihen leicht nachvollziehbar sind. Durch die räumliche Anordnung - je weiter links, desto kleiner die Zahl - wird auch das Verhältnis der Zahlen zueinander deutlich.

Simultane Mengenerfassung

Ein weiteres Anzeichen einer Rechenschwäche kann sein, dass die Betroffenen Mengen nicht richtig oder nur schwer erfassen können, weil sie keine Vorstellung davon haben, für welche Menge eine Zahl steht. Entsprechend haben sie Schwierigkeiten damit, unstrukturierte Mengen auf einen Blick zu erkennen und zählen diese stattdessen einzeln (an den Fingern) ab.

Wendeplättchen können helfen

Wendeplättchen eignen sich gut, um unstrukturierte Mengen darzustellen und die Kinder zum Nachdenken anzuregen, wie sie diese schnell und ohne zu zählen erfassen können. Durch die Anordnung in 5er-/10er-Schritten ermöglichen die zweifarbigen Plättchen (ggf. in Kombination mit Rechenleisten) eine geordnete Visualisierung von Mengen und erleichtern damit deren Erfassung.

Zahlen zerlegen

Das Zerlegen von Zahlen ist deshalb so wichtig, weil es ein Verständnis dafür schafft, dass Mengen aus Teilmengen bestehen und dass hinter ihnen Zahlen stehen, die man zusammensetzen oder zerlegen kann. Dies ist eine wichtige Grundlage, um Plus- und Minusaufgaben nicht zählend, sondern rechnend lösen zu können.

Die Schüttelbox kann helfen

Mithilfe einer Schüttelbox werden die darin befindlichen Mengen immer wieder neu aufgeteilt, sodass sich verschiedene Teilmengen ergeben. Dank der strukturierten Darstellung werden die Zahlen hinter der Menge verdeutlicht, sodass ein Teil-Ganzes-Verständnis entwickelt wird.

Stellenwertsystem

Bei einer Dyskalkulie kann es zu einer Verwechslung der Stellenwerte, z. B. der Einer- und Zehnerstelle, kommen. Daher ist es besonders wichtig, ein Verständnis für das Stellenwertsystem aufzubauen, um Zahlen in ihrer dargestellten Menge verstehen zu können. Um Zahlendreher zu verhindern, ist es wichtig, die Bestandteile einer Zahl zu kennen, um sie stellengerecht einordnen zu können.

Stellenwertkarten können helfen

Verschiedenfarbige Karten für Einer, Zehner, Hunderter etc. erleichtern das Sortieren der Stellenwerte, da sie den Aufbau des dekadischen Zahlensystems darstellen. Zudem veranschaulichen sie die richtige Schreibweise der Zahlen im Zahlenraum bis 1000.

Bündelung & Entbündelung

Für das Rechnen über den Zehner hinaus spielen das Bündeln und Entbündeln eine wichtige Rolle. Denn um grössere Mengen überschaubar zu machen, werden sie zu Einheiten gebündelt, die dann die nächstgrössere Einheit ergibt. Beim Entbündeln geschieht genau das Gegenteil. Versteht man das Prinzip des Bündelns & Entbündelns, sind auch das Stellenwertsystem sowie die Grundrechenarten einfacher zu begreifen.

Dienes Material kann helfen

Das Bündelungsprinzip lässt sich besonders gut mit dem Dienes Material erklären, da eine deutliche Trennung von Einer, Zehner etc. möglich ist, der Übergang in die nächste Einheit jedoch nachvollziehbar bleibt, wenn man bspw. 10 Einer gegen einen Zehner eintauscht. Die Bündelung lässt sich sowohl visuell als auch haptisch erfahren.

Operationsverständnis

Für Kinder mit einer Rechenschwäche ist Mathematik nicht greifbar - das betrifft nicht nur die Zahlen, sondern auch Rechenanweisungen. Es fällt ihnen schwer eine Arbeitsanweisung in eine Rechnung zu „übersetzen”, also zu verstehen, welche Handlung mit welcher Operation verknüpft ist.

Der Rechenrahmen kann helfen

Als Hilfsmittel bietet sich der Rechenrahmen an, weil man mit diesem Rechenwege finden und Strategien ausprobieren kann. Da dabei Perlen verschoben werden, wird die Rechenoperation veranschaulicht, sodass Addition und Subtraktion nachvollziehbarer werden, weil sich erkennen lässt, was „dazunehmen” und „wegnehmen” bedeutet.

Gratis Download

Mathematische Basiskompetenzen üben

Dieser Download enthält Übungen für das Rechnen mit Wendeplättchen, Schüttelboxen, Rechenketten sowie Steckwürfeln. Die Übungen behandeln Kompetenzen wie vorwärts und rückwärts zählen, Mengen simultan erfassen, Zahlzerlegung und bieten dabei verschiedene Schwierigkeitsstufen.

Übungsaufgaben für Wendeplättchen

Weitere Informationen rund um Dyskalkulie

Mädchen auf Hunderterfeldteppich

Dyskalkulie: Anzeichen, Ursachen, Lernhilfen

Was Sie tun können, wenn Sie bei einem Kind eine Rechenschwäche vermuten.
Zum Beitrag
Kinder schreiben im Unterricht

Dyskalkulie und Legasthenie: Bewusstsein steigern

Wie Sie Schülerinnen und Schüler mit einer Teilleistungsschwäche unterstützen können.
Zum Beitrag
Kinder schreiben im Unterricht

Lerntherapie an der Schule

Warum Lerntherapien in Schulen Vorteile für Kinder, Eltern, aber auch Lehrkräfte bieten.
Zum Beitrag
  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
    Tel.: +41 52 644 80 90

    Zum Kontaktformular