Geprüfte Qualität und Sicherheit

Trusted Shops Garantie

Viele Eigenprodukte made in Germany

Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

3D-Darstellung Raumkonzept

Raumkonzepte für Bildungseinrichtungen

Wir realisieren Neu- und Umbauten nach Ihren Wünschen

  • Wir begleiten Ihr Projekt ab Phase 0
  • Optimale Ausstattung für Ihre Bildungsstätte
  • Individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst

Kontaktieren Sie uns

Was wir für Sie tun

Betzold – ein modernes Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft. Bereits seit 50 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Lehrmittel sowie Schul- und Kindergartenbedarf. Nun stehen wir Ihnen auch bei der Umsetzung von Neu- und Umbauten jederzeit beratend zur Seite. Wir möchten unsere langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen mit Ihnen zusammen und nach Ihren Wünschen umsetzen.

Kompetente Beratung

Beratung vor Ort durch unseren Aussendienst

Objektbegleitung

Objektbegleitung ab Phase 0 bis zur Bauabnahme

Qualitative Produkte

Produkte mit geprüfter Qualität aus eigener Fertigung in Deutschland

Mehr erfahren

Individuelle Raumkonzepte

Erstellung von individuellen Raumkonzepten mit 3-D-Ansichten zur Visualisierung

Natürlich kostenfrei und unverbindlich!

Produkte aus einer Hand

Als Komplettausstatter liefern wir Ihnen alle Produkte aus einer Hand

Rundumpaket

Wir liefern, bauen auf und entsorgen Verpackungsmaterialien, ganz nach Ihren Wünschen

Inhalte auf dieser Seite

Die Bedeutung von innovativer und lernfördernder Lernraumgestaltung

Verfasser: Martin Mohr, Bildungsberatung/Deputy Head of Sales, am 19.08.2020

Für die neuen Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung und Veränderungen der Schulformen entwickeln immer mehr Schulen ihre eigene Schullandschaft. Mit unseren Raumkonzepten wollen wir ausführlich auf die Sozialformen und Methoden in den Lernräumen eingehen. Alle beteiligten Personen in Bildungseinrichtungen sollen dadurch ein Verständnis bekommen, mit welchen Möglichkeiten das beste Ergebnis für eine innovative und zukunftsfähige Lernumgebung zu erreichen ist.

Es ist wichtig, darüber zu sprechen, warum diese Änderung überhaupt erforderlich ist. Fast alle Aufgaben der Zukunft werden komplexer. Weniger umfangreiche Arbeiten werden wahrscheinlich automatisiert, aber es werden neue Arbeitsplätze für diejenigen verfügbar, die mit Maschinen und neuen Geräten umgehen können. Aufgrund dieser neuen Anforderung werden individuellere Ausbildungen benötigt. Um diese Rollen zu besetzen, müssen die Mitarbeitenden von morgen gut ausgebildete, sozial kompetente und selbstmotivierte Lernende sein. Viele Berufe und Aufgaben, die heutige Studierende in Zukunft haben werden, existieren derzeit noch nicht einmal.


Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell?

  • Mit der Digitalisierung und Industrialisierung zur Industrie 4.0 finden dramatische Veränderungen statt, die hohe Anforderungen an die vorhandenen und die zukünftigen Mitarbeitenden stellen.
  • Die Arbeitsumgebung ändert sich signifikant. Sowohl Arbeiter- als auch Angestelltenkarrieren, die mehr Anpassungsfähigkeit und schnelles Lernen erfordern, beinhalten zunehmende Komplexität. Diese Änderung erfordert manchmal ganz andere Fähigkeiten, die die Schüler und Schülerinnen (angehende Mitarbeitenden) beherrschen müssen.
  • Informationen sind überall. In der heutigen modernen Gesellschaft ist es einfach, eine vielfältige Auswahl an Informationen zu bekommen. Diese sind jederzeit und sofort verfügbar. Dies hängt nicht direkt mit dem Wissen zusammen. Ein frühes Verständnis der Schüler und Schülerinnen für Soft Skills wird zu besseren Lernenden und Menschen führen.

Wir müssen uns nicht nur auf den Wissenstransfer konzentrieren, sondern auch darauf, wie man sein Wissen in realen Szenarien nutzt und wie man mit allen verfügbaren Ressourcen tragfähige Lösungen findet. Die Schüler und Schülerinnen müssen in Soft-Skills-Bereichen wie persönliche, soziale und digitale Kompetenz, aber auch in methodischen Kompetenzen wie Präsentation, Zeitmanagement, öffentliches Sprechen und mehr geschult werden. Einen Einblick in die heutigen Unterrichtsumgebungen ist der erste Schritt, um zu lernen, wie ein traditioneller Unterrichtsraum am besten verändert werden kann. Auf diese Weise sind die Schulen und Schüler und Schülerinnen auf das Lernen im 21. Jahrhundert vorbereitet.

Um Schulen mit Inspiration und neuen Ideen zu entwerfen und einzurichten, müssen wir die pädagogischen Konzepte der Schule kennen und verstehen und jeden Schüler/jede Schülerin als Individuum akzeptieren. Wir müssen verstehen, dass jeder Schüler/jede Schülerin auf seine/ihre eigene Art und Weise lernt und arbeitet.

Das Anbieten individueller Lernjobs mit Niveaustufen, Methodenvielfalt, Individualisierung und die Gestaltung der Lernumgebungen mit der optimalen Ausrüstung sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg und die Anpassung der Schule an das Kind und nicht des Kindes an die Schule.

Mehr anzeigen

Projektphasen: Von der Planung bis zur Eröffnung

Informationen zu unseren Serviceleistungen und zum Ablauf eines Projekts

01

Vorbereitung

Wir nehmen für Sie Kontakt mit Trägern, Architekturbüros oder Kommunen auf und agieren als Bindeglied. Vor Ort bieten wir Ihnen eine unverbindliche Beratung unter Berücksichtigung des pädagogischen Konzepts und der aktuellen Vorschriften (z. B. Brandschutz) an. Gerne nehmen wir hierbei auch Ihre Wünsche auf. Um die Planungen korrekt starten zu können, erfolgt ein persönliches Aufmass.

02

Konzeption

In diesem Schritt erstellen wir Ihnen einen kostenfreien und unverbindlichen Einrichtungsplan, der die Bedürfnisse der Kinder, die Vorstellungen der pädagogischen Fachkräfte sowie die thematische Ausrichtung Ihrer Einrichtung berücksichtigt. Im Zuge dieser Planung erstellen wir Ihnen eine 3-D-Visualisierung aller Räume, um Ihnen zu zeigen, wie Ihre Einrichtung aussehen kann. Ausserdem fertigen wir eine Präsentation für Sie an, die eine grobe Kostenschätzung enthält.

Beratung

03

Realisierung

Wenn wir das Projekt für Sie übernehmen dürfen, übernehmen wir alle notwendigen Schritte, um die Umsetzung zu realisieren. Dazu gehört die Klärung von Produktions- und Lieferterminen, die Koordination der Montage sowie das Einrichten des Raumes bzw. der Räume. Vor Ort wird Ihnen dabei eine kompetente Ansprechperson zur Seite stehen.

04

Eröffnung

Im Rahmen der Realisierung haben wir Ihre Einrichtung so gestaltet und eingerichtet, dass Sie am gewünschten Tag sorgenfrei die Eröffnung der Einrichtung oder Räumlichkeiten vornehmen können.

Holz- und Möbelproduktion

Ideen und Lösungen für Ihre Fach- und Gruppenräume

Lernen Sie Raumkonzepte und deren Funktion innerhalb Ihrer Bildungseinrichtung kennen:

Alle
Schule
Kindergarten & Krippe
Büro
Büro und Verwaltung
Digitale Lernräume
Digitale Lernräume
Flur
Flur/Eingangsbereich
Gruppenräume
Gruppenräume
Rückzugsorte
Rückzugsorte
Lehrerzimmer
Zimmer für Lehrkräfte oder Erzieher und Erzieherinnen, Büro für Lehrkräfte

Sie sind interessiert?

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit einem unserer Bildungsberater/einer unserer Bildungsberaterinnen. Sie erreichen uns unter:

Sven Schneider Sven Schneider

Sven Schneider

So stehen wir Ihnen an Werktagen gerne zur Verfügung: Montag - Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Betzold Lernmedien GmbH
Winkelriedstrasse 82
8203 Schaffhausen

Telefon: +41 52 644 80 90
Telefax: +41 52 644 80 95
E-Mail: [email protected]

Referenzen

Sie können sich gerne ein Bild von einigen unserer bisherigen Projekte mit unseren Schul- und Kindergartenpartnern machen.
Wir stehen ein für zufriedene Kundinnen und Kunden.

Gruppenraum
Kindergarten Bielefeld
Gruppenraum Krippenschaumbett mit Einstieg und Matratze Flur Massivholzstühle Polstermöbel in der Form eines Krokodils Bad und Wickelraum Sitzgruppe mit Hockern Wandspiel in Form eines Krokodils
Personalräume
Schlafräume
Gruppenraum
Bad
Raum für Sport, Bewegung und Multifunktion
Flur
Speiseraum
Wickelraum

Unsere Sortimente

Betzold besitzt ein grosses Angebot an qualitativen Produkten, mit denen wir unter anderem Ihre Bildungseinrichtung ausstatten.

Sortiment Schule

Sortiment Kindergarten & Krippe

Fortbildungen zu Themen der digitalen Bildung

Lassen Sie sich in unserem Bildungszentrum auf den neuesten Stand bringen.

Vorschaubild Medien & Informatikszentren

Betzold DIGIBIZ

Die Digitalisierung bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Um diese bewältigen zu können, ist es wichtig, dass Sie neben geeigneten Räumlichkeiten und einer zeitgemässen Ausstattung auch über ausreichend Kompetenzen verfügen. Dafür bieten wir Ihnen in unseren Bildungszentren Schulungen an, in denen Sie sich zu unterschiedlichen Bereichen der digitalen Bildung fortbilden können.

Entdecken Sie unsere Fortbildungsangebote sowie Informationen zu unseren Standorten und unserem Team auf unserer DIGIBIZ-Seite.
Betzold DIGIBIZ entdecken

  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Mo. - Fr. 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Tel.: +41 52 644 80 90

    Zum Kontaktformular