Spielwaren bringen Spass, fördern Lernfreude und bieten spannende Beschäftigungsmöglichkeiten - Spielwarensicherheit hingegen ist ein ausserordentlich ernstes Thema, das leider nicht in jedem Unternehmen ausreichend Beachtung findet. Bei Betzold legen wir grössten Wert auf die Sicherheit unserer Produkte und die Einhaltung aller Anforderungen.
Die folgenden Informationen geben Ihnen Einblick in unsere Testverfahren und Vorkehrungen. Bitte überzeugen Sie sich selbst, was wir tun, um die Qualität und Sicherheit unserer Waren zu gewährleisten.
Zuständig für die Spielwarensicherheit in den Unternehmen der Betzold Gruppe ist Frau Nicole Mattern.
Sie verantwortet im Einkauf die Bereiche Qualitätssicherung und Spielwarensicherheit. Frau Mattern kommt beruflich aus dem sehr sensiblen Bereich der Medizinprodukte und hat nach ihrem Wechsel in unser Haus eine Zusatzausbildung zur „Fachkraft für Spielwarensicherheit“ absolviert.
Bei Fragen steht sie gerne per E-Mail zur Verfügung.
Das Analysegerät „Toy Checker®“ ergänzt unsere aktuellen aufwändigen Labor-Prüfungen mit denen wir die Spielwarensicherheit sicherstellen. Der tragbare Analysator prüft unsere Ware auf verbotene und gefährliche Elemente gemäß der Spielwarennorm EN 71-3 durch einen Schnelltest. Geprüft werden unsere Spielzeuge, Lehr- und Lernmittel vor der Aufnahme in unser Sortiment direkt in unserem Wareneingang. Schlägt der „Toy Checker®“ Alarm, wird die Ware nicht in unser Sortiment aufgenommen. Der Test der Produkte ist uns als Ausstatter für Krippen, Kindergärten und Schulen besonders wichtig! Denn die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen.