1-44 von 44 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Mit vielseitigen Hüpfspielen lernen Kinder den Umgang mit gleichaltrigen Mitschülern. Denn bei Hüpfspielen ist jeder einmal an der Reihe, wodurch Kinder auch lernen zu warten und sich mit dem Anderen zu freuen, wenn das Spiel erfolgreich beendet wird. Vor allem in Gruppen können Kinder tolle Hüpfspiele spielen und lernen somit auch den Umgang mit anderen Kindern. Natürlich kommt die Bewegung beim Herumspringen nicht zu kurz, was sehr gesund für die Kinder ist und gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit fördert. Dadurch sind Schüler und Schülerinnen aufnahmefähiger und können Gelerntes besser verarbeiten.
Bewegung fördert die Gesundheit, daher sind Hüpfspiele ideal, um Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema Fitness näher zu bringen. Denn Sie haben dabei Spass, können sich auspowern und merken, dass ihnen Bewegung gut tut. Dadurch lernen Kinder schon im Schulalter ihren eigenen Körper kennen. Gleichgewichts- und Koordinationssinn werden zudem stark gefördert was für mehr Konzentration und Aufnahmefähigkeit bei den Kindern sorgt. Durch die Bewegung beim Hüpfen und Springen werden gleichzeitig viele Muskeln beansprucht, welche vor allem in der Wachstumsphase sehr wichtig ist. Darüber hinaus wird das Herz-Kreislauf-System sehr stark angeregt, was wiederum für eine langfristige Gesundheit förderlich ist.
Hüpfspiele fördern:Auch im Sportunterricht greifen Lehrerinnen und Lehrer immer wieder Hüpfspiele auf. Neben den zahlreichen positiven Aspekten für die Gesundheit, benötigen diese Spiele keine Vorbereitung und nehmen keine Zeit für den Aufbau in Anspruch. Ausserdem sind Springspiele oft selbsterklärend, sodass Lehrkräfte sich auf die Schülerinnen und Schüler konzentrieren können und sich weniger an Erklärungen aufhalten müssen. Ein weiterer Vorteil von Spielen mit Springseilen, Trampolin etc. ist, dass sie sowohl in Teams bzw. Gruppen ausgeführt werden können, aber auch individuell. Beim Seilspringen schnappt sich jeder ein Seil und schon geht es los. Gruppenspiele wie das Wettrennen mit dem Hüpfsack, sorgen im Sportunterricht aber vor allem für Spass, Motivation und Kampfgeist. Jeder will gewinnen und gibt alles, um besser als die Klassekameraden zu sein.
Vorteile von Hüpfspielen im Sportunterricht:Im Betzold-Shop finden Sie eine riesige Auswahl an Artikeln für Hüpfspiele. Springseile sowie Gummitwists nehmen nicht viel Platz weg und sind somit bestens für Schülerinnen & Schüler geeignet. Ob in der Pause oder im Sportunterricht, Schüler springen gerne und viel. Auch Trampoline sorgen für eine Menge Spass bei Schulkindern, denn das ständige Auf und Ab gibt den Kindern ein Gefühl von Leichtigkeit. Ebenfalls beliebt sind Hüpfbälle und Hüpfsäcke, mit denen man sich schnell über den Pausenhof oder die Turnhalle bewegen und sich ein Wettrennen mit Freunden liefern kann.