Einige kurze Fakten rund ums Thema Fang- & Wurfspiele:
1-60 von 67 Artikel
Wurfspiele bieten Abwechslung und Spielvergnügen für Kinder in Ihrer Freizeit, während den Pausen oder auch nach der Schule. Die beliebten Spiele trainieren Geschicklichkeit, Konzentration und die daraus entstehende Zielstrebigkeit. So wird der Pausenhof in ein Spielfeld verwandelt, auf dem jeder seine Wurffähigkeiten unter Beweis stellen kann. Schaffen Sie mit Fang- und Wurfspielen eine Abwechslung zum Unterricht. Bewegung bietet einen optimalen Ausgleich zum langen Sitzen.
Zumeist sind die beliebten Fang- und Wurfspiele Abwandlungen bekannter Spiele. Zum Beispiel entstanden aus Dart, das Klett-Dart mit Klett-Bällen oder das Tellerdart, auf dem Frisbees in Punktezonen landen müssen. Mit dem Frisbee, die es im Betzold-Shop in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, ist bereits ein weiteres Wurfspiel genannt. Lassen Sie sich vom umfassenden Angebot inspirieren und finden Sie das richtige Bewegungsspiel für Ihre Schüler.
Im Sportunterricht können bestimmte Fangspiele und Wurfspiele ebenfalls eingesetzt werden. Besonders trainiert werden hierdurch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und Genauigkeit:
Achten Sie beim Kauf Ihres Fangspiels oder Wurfspiels auf die Sicherheit der Kinder, die das Spielzeug benutzen werden. Viele der Spiele bei Betzold sind so gestaltet, dass das Verletzungsrisiko minimiert wird. Zum Beispiel werden die Fang- und Wurfspiele oft aus Schaumstoff und anderen weichen Materialien hergestellt.
Wurfspiele, bei denen einer oder mehrere Partner ein Objekt wieder Auffangen, nennt man auch Fangspiel. Bereits im Kindergarten und in den ersten Jahren der Schule sind diese Spiele beim Aufwärmen vor dem Sportunterricht besonders gefragt. So wird auch das gemeinsame Spielen mit Pausenspielen von Anfang an gefördert.
Eine Besonderheit sind Kennenlern-Spiele. Bis ins Erwachsenenalter hinein werden oft Fangspiele mit kennenlernen verbunden indem ein Objekt, z. B. ein Reissäckchen, hin und her geworfen wird. Jeder der es fängt muss einen bestimmten Teil zum Spiel beitragen.
Bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht. Zahlen auf Zielscheiben, Buchstaben auf Bohnensäckchen und viele weitere tolle Ideen können abseits von Sportunterricht und Pause sinnvoll genutzt werden. Lassen Sie Ihre Schüler Wörter bilden oder mathematische Ergebnisse im Kopf rechnen - verbunden mit einem Wurf. Fang- und Wurfspiele können somit neben ihrem Einsatz im Sportunterricht durchaus auch im Deutschunterricht, Mathematikunterricht in der Primarschule oder anderen Fächern sinnvoll eingebaut werden.