Geprüfte Qualität und Sicherheit

Trusted Shops Garantie

Viele Eigenprodukte made in Germany

Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

Englisch Primarschule

Englisch in der Primarschule ist die Basis für eine fundierte Sprachausbildung. Egal, ob in der Schule, im Beruf oder im Alltag – die Weltsprache begegnet uns in fast allen Bereichen. Umso wichtiger ist es, schon im jungen Alter die Fremdsprache zu lernen. Mithilfe der passenden Englisch-Lehrmittel gelingt dies ganz einfach.

Englisches Unterrichtsmaterial für den sicheren Kompetenzerwerb

Eine neue Sprache lernen, ist zu Beginn nicht gerade einfach. Mithilfe der richtigen Lernmittel kann jedoch schon Kindern im Primarschulalter spielerisch und verständlich Englisch beigebracht werden. Schliesslich haben Kinder ein natürliches Bedürfnis zur Kommunikation und grosse Freude daran, sich auszudrücken und mitzuteilen. Voraussetzung ist hierbei, den Englischunterricht kindgerecht zu gestalten und die Lust an einer neuen Sprache zu fördern. Wir von Betzold bieten Ihnen hierfür eine grosse Auswahl an unterstützenden Unterrichtsmaterialien. Lesen Sie daher folgend mehr über:


Ein vielseitiges Lernangebot fördert die Kommunikationsfähigkeit

Englisch in der Primarschule zu lehren, orientiert sich in diesem Alter der Schüler/innen an der Art und Weise, wie sie ihre Muttersprache erworben haben. Dies geschieht überwiegend durch Interaktion mit ihrer Umgebung und durch Gespräche im Alltag. Der erste Kontakt erfolgt daher oft durch Lieder, Singspiele und Reime und nimmt einen hohen Stellenwert ein. Wir von Betzold bieten Ihnen jedoch auch weiteres Unterrichtsmaterial in Englisch an, welches beim spielerischen Lernen von verschiedenen Themen wie Zahlen, Farben, Kleidung und anderen Alltagsgegenständen helfen kann.

Unterricht passend gestalten

Der Einstieg in eine neue Sprache muss für Kinder möglichst angenehm und leicht gestaltet werden. Ansonsten kann es passieren, dass sie sich überfordert fühlen und schnell die Lust am Lernen verlieren. Das Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht in der Primarschule soll dabei motivieren, unterstützen und auf spielerische Art und Weise ein Verständnis für diese Fremdsprache aufbauen.

Achten Sie bei den Lehrmitteln daher darauf, dass sie:

  • Abwechslung in den Unterricht bringen
  • Lernen mit Spass verbinden
  • Inhalte verständlich vermitteln
  • Angst vor neuen Aufgaben nehmen
  • Interaktionen zu Themen fördern
  • die Kinder zum Sprechen auffordern
  • spielerisch unterstützen

Auch durch aktives Lernen kann eine neue Sprache erfolgreich erlernt werden. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen einen überschaubaren Lernstoff selbst erarbeiten. Dies führt zu einem schnelleren Lernerfolg und einer höheren Motivation der Kinder. Weitere Informationen zu dieser Unterrichtsmethode finden Sie in unserem Blog unter Aktives Lernen.

Welche Unterrichtsmaterialien gibt es?

Sie müssen im Englischunterricht sowohl Grammatik, Rechtschreibung als auch Aussprache fördern. Wichtig ist es, Kindern besonders viele Möglichkeiten des Lernens zu bieten und alle Sinne anzusprechen. Ob sich Inhalte am besten visuell, auditiv oder verbal vermitteln lassen, hängt vom Themengebiet und der damit verbundenen Komplexität ab. Am besten ist natürlich ein abwechselnder Einsatz des englischen Unterrichtsmaterials, da alle Sinne mit der Sprache in Kontakt kommen und herausgefordert werden. So entsteht bei den Schüler/innen garantiert keine Langeweile!

Diese Lehrmittel für Englisch in der Primarschule finden Sie bei uns:

  • Bücher Frühenglisch: Dank Kinderbüchern können sich bereits die Kleinen mit Englisch als Fremdsprache beschäftigen.
  • Lernspiele Englisch: Indem man sich spielerisch einem Thema nähert, nimmt man den Kindern den Lerndruck und lockert damit den Unterricht auf.
  • Wortschatz Englisch: Ohne die passenden Wörter fällt es schwer, sich auszudrücken. Haben die Kinder einen breiten Wortschatz, auf den sie zurückgreifen können, sinkt die Hemmschwelle, in einer fremden Sprache zu kommunizieren.

Wörter mit Bildern verknüpfen

Grammatik und Rechtschreibung allein hilft im Englischunterricht noch nicht, denn mindestens genauso wichtig ist die Aussprache. Englischsprachige Bücher eignen sich perfekt, um mithilfe von Bildern und Geschichten spielerisch die Sprache zu lernen. Zu Beginn können die Bücher noch vorgelesen werden, bis sich die Schüler/innen die Aussprache der Wörter einprägen und schliesslich selbst die Geschichte laut vorlesen können. Auch beim Kamishibai Erzähltheater werden Bilder mit Erzählungen verknüpft. Anhand von Bildkarten können Kinder Geschichten kennenlernen und diese später selbst in Englisch wiedergeben. Dies nimmt den Kindern die Unsicherheit und ermutigt sie, nicht vor dem eigentlichen Sprechen zu scheuen. Durch das aufmerksame Zuhören und das eigenständige Vorlesen werden Kinder optimal auf Hörübungen in den höheren Klassen vorbereitet.

Mit Lernspielen ins Gespräch kommen

Lernspiele sind mittlerweile weit mehr als einfach nur „Pausenfüller“. Für die praktische Anwendung und Festigung des erworbenen Wortschatzes eignen sie sich optimal im Englischunterricht. Diese Form der Lernmittel wirkt vor allem motivierend und erzielt eine hohe Beteiligung der Schüler/innen. So können sie Dialoge auf Englisch führen, Alltagssituationen erklären und Begriffe präsentieren. Durch das aktive Mitmachen wird sowohl der Wortschatz eingeprägt, als auch die Sprache und das Gehör gefördert. Da die Spiele in Gruppen durchgeführt werden, kann sich jeder aktiv beteiligen und der Spassfaktor kommt dabei auch nicht zu kurz.

Wortschatzeinführung im Englischunterricht

Um sich auf Englisch verständigen zu können, benötigen Kinder die passenden Wörter. Vokabeln lernen gehört leider zu den Aufgaben, die Schüler/innen meistens nicht sonderlich mögen. Gründe hierfür sind, dass die Wörter nicht ausgiebig im Unterricht behandelt werden, sondern selbstständig zu Hause gelernt werden müssen. Dabei gibt es genügend Hilfsmittel, die im Unterricht angewendet werden können, um neue Vokabeln zu lernen, den bereits erlernten Wortschatz zu wiederholen und zu festigen. Wichtig ist vor allem, das englische Vokabular im Langzeitgedächtnis abzuspeichern, am besten mithilfe von Eselsbrücken oder anderen spielerischen Möglichkeiten.

Selbstverständlich ist das eigenständige Wiederholen der Vokabeln trotz alledem unvermeidlich. Damit Kinder sich zu Hause leichter tun, können Lehrer ergänzendes Übungsmaterial mitgeben. Ein weiterer Tipp ist, leicht verständliche Filme auf Englisch anzusehen oder englische Hörbücher zu kaufen. Mit einem ausgeprägten Wortschatz können sich Schüler/innen flexibel verständigen und verfügen ausserdem über die Fähigkeit, unbekannte Wörter selbstständig zu erschliessen.

  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
    Tel.: +41 52 644 80 90

    Zum Kontaktformular