1-60 von 79 Artikel
Im Kindergartenalter verlassen Kinder erstmals für mehrere Stunden täglich das vertraute familiäre Umfeld. Im täglichen Umgang mit den Spielgefährten und ErzieherInnen, entwickelt sich durch verschiedene Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit, Dinge zu erkennen und zu benennen. Dabei spielt das Erkennen von Formen eine wichtige Rolle - geometrische Formen sind unkompliziert. Sie lassen sich gut einprägen und benennen, man kann sie wiedererkennen, sortieren, farblich kennzeichnen. Mit Hilfe einer Vielzahl an Spielen lässt sich diese Fähigkeit vertiefen. Bei Betzold finden Sie eine grosse Auswahl geometrischen Formen.
Kindergartenkinder spielen gern mit geometrischen Formen. Sobald sie gelernt haben, die einzelnen Formen zu unterscheiden, freuen sie sich darüber, sie zu kombinieren. So entstehen aus drei- und viereckigen Elementen in zweidimensionaler Form, rasch kleine Häuschen. Ebenso beliebt sind Standard-Holzbauklötze aus Dreiecken, Rechtecken, Kreisen und anderen einfachen geometrischen Formen. Tangrams und andere Legespiele wie Puzzle, Stempel und sogar Ausnähelemente lassen sich in unserem Onlineshop finden.
Der spielerische Umgang mit geometrischen Formen und Körpern fördert die kognitiven Fähigkeiten, die Feinmotorik und das räumliche Vorstellungsvermögen bei Kindergartenkindern. Im Spiel mit geometrischen Figuren bekommen Kinder so ganz nebenbei eine anschauliche Idee von Symmetrie, Deckungsgleichheiten und Ähnlichkeiten, und sie erforschen, welche Formen kombiniert eine neue Form ergeben. Damit werden die Weichen für zahlreiche Fertigkeiten gestellt, die sich die Kinder beim Übergang ins Grundschulalter aneignen müssen, nämlich das Erkennen und Unterscheiden, später auch Nachschreiben von Buchstaben, und die Grundlagen für die Beschäftigung mit Geometrie in der Grundschule.
Beim Spielen und Basteln mit geometrischen Formen und Körpern können Kinder ihre Kenntnisse vertiefen - etwa über das Ausmalen, das Sortieren und Kombinieren von verschiedenen Elementen wie Dreieck, Kreis, Quadrat und Rechteck. Dies schult die Auffassungsgabe und lässt sie schneller beispielsweise den Unterschied zwischen Quadraten und Rechtecken erkennen und benennen. Bei Dreiecken werden so spielerisch die Unterschiede zwischen rechten und spitzen Winkeln vertieft und spielerisch umgesetzt. Unser Onlineshop bietet für jede Altersgruppe eine Vielzahl an Spielen mit geometrischen Formen - Hier werden ErzieherInnen und Lehrkräfte garantiert fündig.