1-22 von 22 Artikel
Tempus fugit - Zeit vergeht. Selten wird diese Wahrheit so spannend und schön dargestellt wie mit Sanduhren. Die rieselnden Körnchen sind für kleine Weltentdecker die perfekte Gelegenheit, um eines der wichtigsten Konzepte der Menschheit zu verstehen - das der Zeit.
Wenn Sie eine Sanduhr kaufen, zeigen Sie, dass Zeit aktiv (im wahrsten Sinne des Wortes) verrinnt. Eine Uhr mit Zeigern ist zwar in der Lage, bestimmte vom Menschen festgelegte Zeitzustände abzubilden, doch das Konzept der Zeit lässt sich über die Anzeige von Minuten oder Sekunden nur schwer vermitteln.
Gerade, wenn es darum geht, eine bestimmte Aufgabe innerhalb eines Zeitrahmens zu erledigen, hat ein Stundenglas eine viel klarere und eindeutigere Aussage. Kinder müssen nicht erst überlegen, was die Zahlen und Zeiger bedeuten – sie sehen einfach, wie viel Sand noch im oberen Glas vorhanden ist. Auch hier müssen eine herkömmliche Uhr und jede andere Eieruhr passen.
An Zeiteinheiten erhalten Sie bei Betzold Sanduhren mit 30, 60 oder 120 Sekunden bis hin zu 15 Minuten Laufzeit. Es lohnt sich, ein Set mit verschiedenen Laufzeiten der Sanduhr zu kaufen, da Sie so unterschiedliche Zeiteinheiten am besten visualisieren können – zum Beispiel, indem Sie zwei Uhren gleichzeitig starten.
So strukturieren Sie ohne störende Geräusche Arbeitsphasen, stoppen die Zeit bei Spielen und Aktionen oder motivieren Ihre Schützlinge, innerhalb eines bestimmten Rahmens einen Gedanken zu formulieren.
Das Thema Rechnen mit der Zeit spielt schon früh eine Rolle, weil sich damit zweierlei Wirkung erzielen lässt: Erstens lernen die Kinder, was Zeit bedeutet und warum sie im Alltag so wichtig ist. Zweitens stellen die Zeiteinheiten hervorragende Hilfsmittel für die Vermittlung der Grundrechenarten dar. Eine Sanduhr ist somit eine weitere spannende Möglichkeit, um den Unterricht zu gestalten.
Warum fällt der Sand nach unten? Warum kann man damit überhaupt Zeit bemessen? Und wer hat diese Art der Zeitmessung eingeführt? Mit einer Sanduhr starten Sie auf anschauliche Weise in viele Wissensgebiete – von der Geschichte über die Physik bis zur Kunst. Schliesslich war die Sanduhr stets ein Gegenstand der bildenden Künste.
Sobald Ihre Schützlinge das Prinzip der Sanduhr verstanden haben, entsteht daraus auch ein spannendes Projekt. Auf Grundlage der hochwertigen Produkte, die Sie bei Betzold finden, können die Kinder ihre eigene Sanduhr konstruieren – so genau und detailliert, wie es der Altersstufe und dem Entwicklungsstand entspricht.